Teilen:

Der VGT stellt sich vor – auch in Mistelbach

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.10.2023)

Mistelbach, 31.10.2023

Am Freitag, den 22. September 2023 fand in einem Saal des Restaurants Diesner in Mistelbach eine Veranstaltung des VGT statt.

Das erste, was einem ins Auge fiel war das großartige vegane Büffet, das angeboten wurde. Vegan ist nur was für Stadtmenschen? Dieses Vorurteil wurde als solches entlarvt. Es gibt großartige vegane Küche, auch am Land. Es wurde von Gästen auch sehr gut angenommen. Zumindest war zum Ende des Abends nichts mehr da. Sicher waren nicht alle vegan lebenden Menschen, aber sie waren offen und aufgeschlossen. Es wurde probiert und für gut befunden. Der Einladung zu dieser Veranstaltung leisteten ca. 50 Personen Folge. Doch natürlich ging es nicht nur ums Essen, so lecker es auch immer sein mochte, es sollten die Geschichte und die Erfolge des VGT vorgestellt werden.

Vortrag von Martin Balluch

DDr. Martin Balluch, langjähriger Obmann des VGT und international anerkannter, geachteter und geschätzter Tierrechtsaktivist, der sich selbst durch eine skandalöse Festnahme und einen solchen Prozess nicht von seinen Zielen abbringen ließ, nämlich für die Geschändetsten in unserer Gesellschaft einzutreten, die Tiere, die man gemeinhin als Nutztiere abstempelt, weil man der Meinung ist, sie als solche missbrauchen zu dürfen. In den Anfangsjahren war der Tierschutz für diese große Gruppe an Lebewesen seltsam und man musste viel Überzeugungsarbeit leisten, um ins Bewusstsein zu bringen, dass es sich auch bei diesen um fühlende Lebewesen handelt. Deshalb gab es auch keinerlei gesetzlichen Schutz. Das war es, wofür der VGT von Anfang an eintrat und nach wie vor eintritt, die Etablierung von Gesetzen, die auch diese Tiere schützt. So erreichte der VGT bereits 2004 ein Legebatterieverbot für Hühner in Österreich, obwohl der Tenor noch in den 90er Jahren das dumme Huhn war. Dem folgte ein Käfighaltungsverbot für Kaninchen, ein Verbot der Kastenstandhaltung für Mutterschweine, ein Verbot der Daueranbindehaltung für Rinder und ein Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenböden. Ganz wesentlich trug der VGT dazu bei, die unsäglichen Tiertransporte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Trotz all dieser Erfolge ist es wichtig, dies immer wieder anzusprechen, denn es gibt noch so viele Missstände zu beheben. Das wird aber nur gehen, wenn die Öffentlichkeit darüber aufgeklärt wird und dafür sensibilisiert wird. Jede und jeder kann dazu beitragen und Botschafter:in für die Tiere und deren Lebensumstände sein. Daniela Noitz, Aktivistin in NÖ, zeigte die vielfältigen Möglichkeiten auf, wie man sich für die Tiere aktiv einsetzen kann. So gibt es auch in Mistelbach eine Gruppe, die regelmäßig Kundgebungen abhält und die Botschaft für die Tiere vorantreibt.

Beitrag von Daniela Noitz

Vielleicht fühlst auch Du Dich angesprochen, bist im Raum Mistelbach zu Hause und möchtest Dich einbringen? Dann schreib uns! Wir freuen uns auf Dich.

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein