VGT Tirol liefert erneut Spenden in die Ukraine - vgt

Teilen:

VGT Tirol liefert erneut Spenden in die Ukraine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2023)

Tirol/Ukraine, 21.11.2023

Benefizlesung zugunsten des Hilfsprojekts war voller Erfolg

Es naht jetzt der zweite Kriegswinter in der Ukraine und Menschen wie Tiere sorgen sich schon um eine warme Unterkunft, um Heizmöglichkeiten und Nahrung. In vielen Gebieten kann man nicht einfach die Heizung einschalten, um eine warme Wohnung zu haben oder in den Supermarkt zu gehen, um Lebensmittel und Tiernahrung einzukaufen. Tiernahrung bekommt man kaum bis gar nicht zu kaufen und es gibt keine Gewissheit, dass die Stromversorgung in den nächsten Monaten gesichert ist. Ein Grund mehr für die Tiroler VGT Gruppe, den Menschen und Tieren im Kriegsgebiet zu helfen.

11. Hilfslieferung seit April 2022 ist bereits unterwegs

In den letzten Monaten wurden 3 große Stromgeneratoren mit je 4000 Watt, 10 kleine Stromgeneratoren mit 1000 bzw. 2000 Watt gesendet. Auch 5 Tonnen Tierfutter und 1 Tonne medizinisches Material - Verbandsmaterial, Labormaterial (Pipetten, Röhrchen, Schutzausrüstung, Spritzen) konnten in die Ukraine geliefert werden.

Mit einem LKW wird die Ladung mit anderen Hilfsgütern und der Unterstützung des Vereins Humanitäre Hilfe für Ukraine ( Ukrainehilfe Tirol) in das vom Krieg belastete Land gebracht und dort verteilt. Viel Tiernahrung, medizinisches Material für Menschen und Tiere, Warme Jacken und ein Stromgenerator mit 3000 Watt konnten diesmal wieder nach Dnipro zum Verein Tail of Luck geliefert werden.

Viktotria, die diesen Verein und das Tierheim dort leitet, ist regelmäßig über WhatsApp mit VGT Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz in Verbindung und sendet ihr Fotos von den Tieren, die das gespendete Futter essen, oder Menschen, die nun endlich wieder Strom und eine Heizung haben, weil der Stromgenerator aus Tirol angekommen ist. Viktoria aus Dnipro informiert Nicole auch darüber, was sie neben Tiernahrung dringend benötigen und so kann alles Wichtige besorgt werden.

Schicksale

Aus Polen erreichte Nicole eine schreckliche Nachricht. Am Lebenshof von Dominik, dem Nicole und ihr Ehemann Günter auch viel Nahrung für seine aus der Ukraine geretteten Tiere gebracht hatten, brannte das ganze Futterheu ab. Ein harter Schlag für diesen engagierten Mann. Er fuhr regelmäßig in die Ukraine, brachte Tiernahrung in Tierheime und rettete viele Hunde und Katzen aus dem Kriegsgebiet. Natürlich werden wir auch ihn unterstützen, denn er setzt sich sehr für ukrainische Tiere und Menschen ein.

Benefiz

Am Samstag, den 18. November, organisierten die Tiroler Tierschutzlehrerin Astrid und Kampagnenleiterin Nicole eine Benefizlesung für das Projekt. Ein ukrainisches Mädchen spielte auf ihrer Geige Lieder aus ihrer Heimat und gab den Texten von Astrid noch mehr Tiefe.

Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz : Ich bin zutiefst erschüttert, dass die Menschen und Tiere in der Ukraine schon den zweiten Winter durchhalten müssen. Und es macht mich auch sehr betroffen, dass in Polen am Lebenshof Hafen der Rettung das gesamte Futterheu abgebrannt ist. Wir werden ihn unterstützen, damit seine geretteten Tiere Nahrung haben. Und ich bin aber auch sehr froh, dass ich direkten Kontakt mit Viktoria aus der Ukraine habe, um gezielt helfen zu können und auch die Gewissheit zu haben, dass unsere Hilfsgüter bei ihr in Dnipro ankommen und sie die Tiernahrung und die anderen Sachspenden verteilt. Wir sind froh dass wir hier einen kleinen Beitrag leisten können.

Mut, Zuversicht und Wärme senden wir gedanklich an alle Lebewesen, die unter den Auswirkungen des Kriegs leiden und hoffen auf baldigen Frieden und Verbundenheit .

Spenden

Wer das Projekt unterstützen will, kann Tiernahrung und ungebrauchte Schlafsäcke spenden. Abgeben kann man die Sachspenden in einem beschrifteten Verschlag in Innsbruck auf der Nordseite des ehemaligen T&G's in der Bachlechnerstraße, gegenüber des Einkaufszentrums WEST. Die Nummer des Zahlenschlosses lautet: 6020

Kontakt: Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz, strizelherz(ät)gmail.com

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt