Teilen:

Kreidegraffiti vor dem Landwirtschaftsministerium: Mastrinder leiden auf Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.11.2023)

Wien, 22.11.2023

Falls es Minister Totschnig noch nicht weiß, steht es jetzt schwarz auf grau vor seinem Büro auf der Straße am Stubenring 1 in 1010 Wien

Der Vollspaltenboden ist ein Beton-Boden, der durchgängig mit scharfkantigen Spalten durchzogen ist. 70 % der Mastrinder werden diesem Boden in Österreich ausgeliefert, vor allem wenn sie Stiere sind. Die Spaltenbreite beträgt dabei 3,5 cm, der Abstand zwischen den Spalten 8 cm. Wer es noch nicht gehört hat, und wem es nicht selbst sofort klar war, der kann es jetzt am Gehsteig vor dem Landwirtschaftsministerium lesen: Mastrinder leiden auf diesem Boden. Und es wurde sogar dazu geschrieben, woran: „(beinahe) 100 % Gelenksverletzungen, 62 % Schwanzspitzenverletzungen, 17 % schwere Lahmheiten“. Es widerspricht eindeutig dem Tierschutzgesetz, auch nur irgendeinem Tier Derartiges zuzumuten. Doch die dem Gesetz widersprechende Verordnung zur Haltung von Rindern erlaubt das explizit. Landwirtschaftsminister Totschnig hätte es in der Hand, zusammen mit Tierschutzminister Rauch heute noch diese Verordnung an das Tierschutzgesetz anzupassen, wie das eigentlich verfassungsrechtlich vorgesehen ist.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Landwirtschaftsminister Totschnig weiß von dem Problem, spätestens seit er heute in sein Büro gegangen ist. Leider bevorzugt er diesbezüglich die Kopf-in-den-Sand Politik seiner Vorgängerin Elisabeth Köstinger, die das bei der Frage des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung bis zum Exzess vorexerziert hat. Doch als Minister muss man politische Verantwortung übernehmen. Man kann sich nicht auf die Konsument:innen heraus reden. In der Tierhaltung ist die Politik gefragt, klare Grenzen zu setzen, wenn es um Tierquälerei geht. Und das ist zweifellos beim Vollspaltenboden der Fall. Bei den Schweinen wie bei den Mastrindern.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!