BH St. Pölten schickt erneut Räumungsbescheid gegen Wechselweideschweine Hubmann - vgt

Teilen:

BH St. Pölten schickt erneut Räumungsbescheid gegen Wechselweideschweine Hubmann

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.01.2024)

Wien, 19.01.2024

Politische Vendetta: ein Gutachten über geringen Nitrateintrag und das BOKU Studienprojekt egal, Räumung innert 2 Wochen obwohl Beschwerdefrist 4 Wochen lang.

Die 400 Schweine im Betrieb Hubmann haben es sehr viel besser als Schweine in benachbarten Vollspaltenbodenbetrieben. Dennoch will die BH St. Pölten den Wechselweide-Betrieb Hubmann räumen aber die Vollspaltenbetriebe unbehelligt lassen, obwohl das Gesetz unzweideutig einen physisch angenehmen Liegebereich vorschreibt, den es auf Vollspaltenboden eindeutig nicht gibt. Den gut 15 Strafbescheiden gegen die Hubmanns ist gestern ein weiterer Räumungsbescheid hinzugefügt worden: bis Ende Jänner soll der Betrieb aufgelöst werden. Das ist besonders seltsam, zumal die Berufungsfrist gegen diesen Bescheid 4 Wochen beträgt. Ende Jänner ist der Bescheid also noch nicht einmal rechtskräftig. Erschütternd auch, dass sich die BH von einem Gutachten, das bestätigt, dass der Boden nicht nitratbelastet wird, und sogar vom Antrag von Professor:innen der der BOKU für eine Studie über diese neue Haltungsform nicht beeindrucken lässt. Würde der Betrieb tatsächlich geräumt, könnte die Studie nicht durchgeführt werden. Ist das das Ziel der Bezirkshauptmannschaft?

Zusätzlich lassen seltsame Aussagen im Räumungsbescheid aufhorchen. So will ein Beamter aus der Ferne gesehen haben, dass es aus einem der Schweinegehege bei Hubmanns gestaubt habe, woraus geschlossen wurde, dass die Schweine keine Stroheinstreu haben könnten. Das ist absoluter Unsinn, bestätigt VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, der diesen Betrieb schon gut ein Dutzend Mal besucht hat. Die Schweine leben bei Hubmanns auf einer tiefen Strohmatte. Bei trockenem Wetter kann das Stroh auch stauben, aber dass die Schweine Stroheinstreu haben, das kann sogar ich garantieren. Weiters steht im Räumungsbescheid, dass Hubmanns nicht regelmäßig Stroh einstreuen würden. Ist der BH schon aufgefallen, fragt Balluch, dass in der Region zahlreiche Schweinefabriken mit Vollspaltenboden stehen, die nie Stroh einstreuen? Da müsste die BH doch endlich aktiv werden, zumal seit Mitte 2022 in der Verordnung zur Schweinehaltung eindeutig festgehalten ist, dass Schweine einen physisch angenehmen Liegebereich haben müssen. Kann das auf scharfkantigen Betonspalten möglich sein? Und Balluch weiter: Hubmanns streuen mehrmals die Woche Stroh ein, bei Regen öfter. Das machen sie allein schon deswegen, weil sie aus der Strohmatte letztlich Humus für ihre Felder produzieren wollen. Diese Vorwürfe sind tatsächlich absurd und legen nahe, dass es der BH nur darum geht, diese Schweinehaltung zu verhindern.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.