Frage an Totschnig bei dessen Pressekonferenz: wann kommt Schweine Vollspaltenverbot? - vgt

Teilen:

Frage an Totschnig bei dessen Pressekonferenz: wann kommt Schweine Vollspaltenverbot?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.01.2024)

Wien, 24.01.2024

Minister lenkt auf Tierschutz bei Puten ab, der zu einem Rückgang der Produktion geführt hätte, was in mehrfacher Hinsicht FALSCH ist – VGT-Demo heute vor dem Ministerrat.

Bei einer Pressekonferenz von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zu Beginn des Ökosozialen Forums zum Thema Innovationen im agrarischen Bereich kam auch die Frage auf, wie er nun auf das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (VfGH), dass ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung früher kommen müsse als im Tierschutzgesetz vorgesehen, reagieren werde. Dazu wollte sich Totschnig nicht festlegen, verwies aber auf die Produktion von Putenfleisch in Österreich, die seinen Aussagen nach seit einer Verschärfung der Tierschutzbestimmungen sinke. Das ist in mehrfacher Hinsicht falsch, antwortet VGT-Obmann DDr. Martin Balluch. Erstens gab es seit Beschluss des Bundestierschutzgesetzes am 27. Mai 2004 keine Veränderung der Vorschriften zur Haltung von Puten. Und zweitens stieg die Bruttoerzeugung von Putenfleisch in Österreich von 2019 bis 2022 um 30 %. Gleichzeitig aber sank die Bruttoerzeugung von Schweinefleisch um 15 %, und das ganz ohne jede Verschärfung in der Tierschutzgesetzgebung. Was wirklich passiert, wenn man die Tiere besser schützt, sieht man an der Eierproduktion in Österreich. Seit dem Inkrafttreten des Legebatterieverbots stieg diese um über 60 % an!

Und Balluch weiter: Was wir jetzt brauchen ist kein Gerede um den heißen Brei und einen Exkurs über Puten, sondern die Festlegung eines neues Mindeststandards in der Schweinehaltung mit einem weichen, eingestreuten Liegebereich und ausreichend Platz, der innerhalb der nächsten Jahre für alle Betriebe gilt. Bis jetzt gibt es kein Verbot des Vollspaltenbodens. Jetzt muss es beschlossen werden.

Der VGT demonstriert heute anlässlich des Ministerrates vor dem Ballhausplatz. Es bleibt nicht viel Zeit für eine Neuformulierung des Tierschutzgesetzes mit einem echten Verbot des Vollspaltenbodens. Im April ist ein Gesundheitsausschuss, spätestens Anfang Juli die letzte Plenarsitzung im Parlament.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.