Teilen:

Ich esse meine Katze nicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2024)

Wien, 06.02.2024

Kinderbuch (ab 4 Jahren) über Vegetarismus von Edith Schreiber-Wicke mit Illustrationen von Carola Holland, im Alibri-Verlag erschienen

Ich esse meine Katze nicht, denkt sich Noah, als nachts im Traum plötzlich eben diese auf seinem Teller sitzt. Daraufhin hinterfragt er, wo das andere Fleisch auf seinem Teller herkommt und er beschließt, gar keine Tiere mehr essen zu wollen. Anfangs stößt er damit auf Abneigung bei seinen Eltern, doch auch diese verstehen den Gedanken hinter Noahs neuer Ernährungsweise bald und machen mit. Am Ende bleibt nur noch die Familienkatze über, die Fleisch isst.

Die Handlung folgt einer Familie auf ihrer Entwicklung hin zu einer vegetarischen Lebensweise. Dieser Ansatz ist lobenswert, da er Kindern die Idee des Fleischverzichts auf eine zugängliche und nicht dogmatische Weise näherbringt. Der Protagonist Noah entscheidet sich selbst aus moralischen Gründen zu dieser Veränderung. Allerdings entscheidet sich die Familie nur zu einer vegetarischen und nicht zu einer rein pflanzenbasierten Ernährung. Diese Darstellung birgt eine verpasste Gelegenheit, über den weitergehenden Tierschutz und die Vorteile einer komplett veganen Ernährung aufzuklären. Dies könnte bei jungen Leser:innen zu Missverständnissen über die Ausbeutung von Tieren in der Eier- und Milchproduktion führen. Da auch für diese und weitere Tierprodukte Tiere leiden und getötet werden, ist die vegetarische Lebensweise nicht die endgültige Lösung für Noahs moralisches Problem.

Für Familien, die sich noch nicht vegetarisch ernähren, kann dieses Buch ein erster Denkanstoß und ein guter Einstieg in ein Gespräch über Tierschutz am Teller sein. Ich esse meine Katze nicht eignet sich hervorragend als Vorleselektüre und richtet sich damit bewusst an junge Kinder, die eben diesen Ansatz problemlos nachvollziehen können: Ich würde meine Katze nie essen, wieso sollte ich dann ein Kalb essen?

Ich esse meine Katze nicht von Edith Schreiber-Wicke mit Illustrationen von Carola Holland, Alibri-Verlag, 2023.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus