Teilen:

Verschenke Tierliebe zum Valentinstag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.02.2024)

Wien, 09.02.2024

Mach deinen Valentinstag zum ValenTIERstag und verschenke eine VGT-Tierschutzpatenschaft an deine Liebsten!

Teddybären, Pralinen und Blumen gehören zu den beliebtesten Geschenken am 14. Februar, dem Tag der Liebe. Doch wie schön wäre es, in diesem Jahr etwas richtig Besonderes zu verschenken? Mit einer Tierschutz-Patenschaft im Namen deiner geliebten Person zeigst du nicht nur Liebe für die beschenkte Person, sondern auch für die Tiere, denen damit geholfen werden kann.

Tierliebe schenken

Nicht nur Haustiere wie Hunde oder Katzen benötigen unsere Hilfe. Am allermeisten leiden sogenannte Nutztiere in der industriellen Tierhaltung, auf Tiertransporten, in Zoos, Zirkussen oder bei Tierversuchen. Deswegen setzt sich der VGT seit über 30 Jahren für ALLE Tiere ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Respekt und Mitgefühl gegenüber Tieren in der Gesellschaft zu verankern. Dabei sind wir zu 100 % auf private Spenden angewiesen, um auch weiterhin unabhängig agieren zu können. Gerade durch Patenschaften, also regelmäßige Spenden, können wir unsere Projekte längerfristig planen und uns gezielt für die Tiere einsetzen.

Wie funktioniert die Geschenkpatenschaft

Bei Spenden an den VGT gibt es die Möglichkeit, diese als Geschenkpatenschaft abzuschließen. Die Urkunde wird dann auf den Namen der beschenkten Person ausgestellt und per Post oder per E-Mail zum selbst ausdrucken zugeschickt. Bei einer Patenschaft wird jedes Monat ein Betrag an uns überwiesen. Diese regelmäßigen Zuwendungen bilden das Fundament unserer Tierschutzarbeit. Patenschaften laufen unbegrenzt, können aber natürlich jederzeit gekündigt werden. Zusätzlich gibt es die Wahl zwischen unseren beiden Patenschaftsgeschenken, dem Häferl oder dem Stoffbeutel (siehe Bild), die dann der beschenkten Person gemeinsam mit der Urkunde überreicht werden können. Um die Patenschaft als Geschenk im Namen von jemand anderem abzuschließen, reicht es völlig aus, die Informationen dazu im Kommentarfeld (Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?) des Spendenformulars anzugeben. Wir benötigen dafür den Namen der beschenkten Person (z.B. Geschenkpatenschaft für Max Mustermann) und ob es gewünscht ist, dass die Höhe der Spende auf der Urkunde vermerkt werden soll. Bei weiteren Fragen oder Wünschen stehen wir natürlich per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude mit dem Geschenk und einen tierleidfreien Valentinstag für alle L(i)ebewesen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen