Teilen:

Verschenke Tierliebe zum Valentinstag

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.02.2024)

Wien, 09.02.2024

Mach deinen Valentinstag zum ValenTIERstag und verschenke eine VGT-Tierschutzpatenschaft an deine Liebsten!

Teddybären, Pralinen und Blumen gehören zu den beliebtesten Geschenken am 14. Februar, dem Tag der Liebe. Doch wie schön wäre es, in diesem Jahr etwas richtig Besonderes zu verschenken? Mit einer Tierschutz-Patenschaft im Namen deiner geliebten Person zeigst du nicht nur Liebe für die beschenkte Person, sondern auch für die Tiere, denen damit geholfen werden kann.

Tierliebe schenken

Nicht nur Haustiere wie Hunde oder Katzen benötigen unsere Hilfe. Am allermeisten leiden sogenannte Nutztiere in der industriellen Tierhaltung, auf Tiertransporten, in Zoos, Zirkussen oder bei Tierversuchen. Deswegen setzt sich der VGT seit über 30 Jahren für ALLE Tiere ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Respekt und Mitgefühl gegenüber Tieren in der Gesellschaft zu verankern. Dabei sind wir zu 100 % auf private Spenden angewiesen, um auch weiterhin unabhängig agieren zu können. Gerade durch Patenschaften, also regelmäßige Spenden, können wir unsere Projekte längerfristig planen und uns gezielt für die Tiere einsetzen.

Wie funktioniert die Geschenkpatenschaft

Bei Spenden an den VGT gibt es die Möglichkeit, diese als Geschenkpatenschaft abzuschließen. Die Urkunde wird dann auf den Namen der beschenkten Person ausgestellt und per Post oder per E-Mail zum selbst ausdrucken zugeschickt. Bei einer Patenschaft wird jedes Monat ein Betrag an uns überwiesen. Diese regelmäßigen Zuwendungen bilden das Fundament unserer Tierschutzarbeit. Patenschaften laufen unbegrenzt, können aber natürlich jederzeit gekündigt werden. Zusätzlich gibt es die Wahl zwischen unseren beiden Patenschaftsgeschenken, dem Häferl oder dem Stoffbeutel (siehe Bild), die dann der beschenkten Person gemeinsam mit der Urkunde überreicht werden können. Um die Patenschaft als Geschenk im Namen von jemand anderem abzuschließen, reicht es völlig aus, die Informationen dazu im Kommentarfeld (Wollen Sie uns noch etwas mitteilen?) des Spendenformulars anzugeben. Wir benötigen dafür den Namen der beschenkten Person (z.B. Geschenkpatenschaft für Max Mustermann) und ob es gewünscht ist, dass die Höhe der Spende auf der Urkunde vermerkt werden soll. Bei weiteren Fragen oder Wünschen stehen wir natürlich per Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude mit dem Geschenk und einen tierleidfreien Valentinstag für alle L(i)ebewesen!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf