Teilen:

Ukraine Hilfslieferung Jänner 2024

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.02.2024)

Innsbruck/Dnipro (UKR), 07.02.2024

VGT unterstützt erneut Tierheime, die auf humanitäre Hilfe angewiesen sind

Das Jahr 2024 fing für die Menschen und Tiere in der Ukraine mit eisigen Temperaturen und Bombenalarm an. In zerstörten Häusern finden Katzen und Hunde Unterschlupf vor der Kälte und den Schneestürmen. Eng aneinander gekuschelt liegen sie auf alten Matratzen und wärmen sich gegenseitig. Jeder Sonnenstrahl wird ausgenützt, um die Kälte der Nacht aus den Knochen zu bekommen.

Aber es gibt Hoffnung und engagierte Menschen, die sich um diese Tiere kümmern. Eine davon ist Viktoria aus Dnipro (Ostukraine) vom Verein Tail of Luck. Sie kümmert sich um Katzen, Hunde und andere Tiere in ihrem Umfeld. Die Vierbeiner werden mit Futter versorgt und zum Tierarzt gebracht. Auch um die Menschen bemüht sie sich sehr, damit niemand in ihrem Dorf friert oder Hunger hat. Über WhatsApp informiert Viktoria aus der Ostukraine die Kampagnenleiterin von Tirol, Nicole Staudenherz, was neben Tiernahrung dringend benötigt wird. Sie schreibt: Wir haben im Dezember alle nur mehr Porridge gegessen und sind alle krank geworden. Zuerst die Menschen und dann die Tiere. Unvorstellbar, wenn man an den übermäßigen Konsum von Fleisch, Käse und Keksen zu Weihnachten in Österreich denkt.

Auch die Kälte macht Viktoria und ihren Schützlingen sehr zu schaffen. Deshalb kaufte Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz viel Tierfutter, zwei Stromgeneratoren und auch Nudelgerichte für Menschen in Dnipro ein. Für die Kinder wurde viel vegane Schokolade mitgeschickt. Am wichtigsten ist natürlich, dass die Kinder ihren Hunger mit gesunden Lebensmitteln stillen können, aber ein Stück Schokolade zaubert ein Lächeln in die kleinen Gesichter und das ist in der jetzigen Situation genauso wichtig.

Marina vom Tiroler Verein Humanitäre Hilfe für Ukraine erzählte, dass jemand ein Prinzessinnenkleid gespendet hat. Ist das notwendig, mögen manche sich fragen. Man kann darüber diskutieren, aber das Mädchen, das dieses Kleid erhält, kann mit diesem Geschenk den Krieg für kurze Zeit ausblenden.

Mitte Jänner konnte dann der LKW mit Unterstützung von vielen in Tirol lebenden Ukrainer:innen beladen werden. Kleidung, Nahrung, medizinisches Material, Tierfutter, zwei Generatoren und Schulmöbel wurden vom Lager auf den großen Getreidetransporter geladen. Insgesamt waren es sieben Tonnen, die diesmal in die Ukraine geliefert wurden. Mittlerweile sind die Waren schon bei Viktoria in Dnipro angekommen, wie die vielen Fotos, die sie geschickt hat, zeigen.

Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz: Ich war sehr beeindruckt vom Zusammenhalt der Ukrainer:innen beim Beladen des LKWs in Innsbruck und ich bin sehr froh, dass der Transport in die Ukraine und vor allem nach Dnipro wieder so gut geklappt hat. Trotz Bombenalarm beim Abladen vor Ort konnte alles zu den Menschen und Tieren gebracht werden. Ich bedanke mich bei allen Spender:innen, die unser Projekt unterstützen, und bei meinem VGT-Team in Tirol. Für die nächste Lieferung wird schon gesammelt.


Es wird folgendes gesammelt:

Katzenfutter
Hundefutter

Die Spenden können auf der Nordseite des ehemaligen Getränkemarkts T&G ( JETZT: DIE BALE) in der Bachlechnerstraße in Innsbruck in einem Verschlag abgegeben werden (gegenüber Einkaufszentrum WEST)
Die Nummer des Vorhängeschlosses ist 6020.

Danke für Ihre Unterstützung!

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus