VGT-Aktivist:innen helfen am Lebenshof „Ferkelfroh“ - vgt

Teilen:

VGT-Aktivist:innen helfen am Lebenshof „Ferkelfroh“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.03.2024)

Südburgenland, 19.03.2024

Bei wunderschönem Frühlingswetter helfen VGT-Aktive beim Ausmisten, Zäune bauen und bei kleineren Reparaturen. Aber auch das Schweine kuscheln kam nicht zu kurz!

Immer wieder helfen VGT-Aktive bei Lebenshöfen mit, mittlerweile hat sich schon eine kleinere Gruppe gegründet, die in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Aufgaben bei den Tieren übernehmen. Beim Lebenshof Ferkelfroh von Claudia Haupt leben derzeit 21 Schweine, die sie größtenteils selbst versorgt, damit diese ein Paradies auf Erden haben können. Doch das Leben auf einem Lebenshof ist nicht immer leicht. Sehr viel Arbeit, kaum Ruhe und natürlich muss so ein Hof finanziert werden. Der Lebenshof finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Spenden können unterschiedlich aussehen, so kann man neben dem Finanziellen wie Patenschaften auch Sachspenden bringen oder am Hof mitarbeiten. Wenn auch du mal mitarbeiten willst, melde dich gerne!

Nach einer kurzen Einführung und Besichtigung ging es auch schon an die Mistgabeln, Sägen und Baumaterial. Eine kleine Gruppe wurde als Schweinekuschler:innen eingeteilt, diese Menschen hatten wohl das größte Glück. Aber auch alle andern Aktiven kamen zu diesem Vergnügen. So wurde an diesem Tag gesägt, ausgemistet, ein Zaun erneuert und kleine Instandsetzungen übernommen. Immer wieder kamen aber auch die Schweine um zu Überprüfen, ob die Aktiven die Aufgaben auch gut machen und um sich Streicheleinheiten zu holen. Bis zum Sonnenuntergang wurde gewerkt und dann ging es wieder Richtung Wien nach Hause. Alle waren happy, so ist das Helfen am Lebenshof auch für das eigene Seelenheil eine wunderbare Aufgabe, denn bei Claudia dürfen die Schweine ihren Lebensabend verbringen, bis zu ihrem natürlichen Tod.

Campaingerin Daniela Deml war ebenfalls vor Ort: Das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, wird durch das Kuscheln mit den Tieren noch verstärkt. Es ist ein wunderschönes Lebensgefühl, den Schweinen, die die meisten Menschen ja nur vom Schnitzel auf den Tellern kennen, so nah zu sein. Gleichzeitig denkt man aber auch an die vielen Schweine, die auf Betonvollspaltenboden dahinvegetieren müssen. Wenn man Schweine einmal kennengelernt hat, ist es unmöglich, sie nicht mehr als Individuen mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen wahrzunehmen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.