Teilen:

Schweine-Vollspalten: Begräbnis, Sarg und Grabstein vor ÖVP-Zentrale und Parlament

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2024)

Wien, 07.05.2024

VGT-Aktion erinnert einmal mehr an die Brutalität, der Schweine auf dem einstreulosen Beton-Vollspaltenboden ausgesetzt sind

Es betrifft hunderttausende Schweine jedes Jahr: sie sterben an den grausamen Haltungsbedingungen auf Vollspaltenboden, bevor sie überhaupt in den Schlachthof kommen. Das ist Teil des eiskalten Kalküls zur Profitmaximierung. Die Haltungsbedingungen verringern aus Kostengründen derart die Lebensqualität, dass um die 10 % der Tiere vorzeitig sterben. Wären es weniger tote Schweine, wäre der Kosteninput zu hoch. Wären es mehr, würde die Todesrate den Profit senken. 10 % an den Haltungsbedingungen gestorbene Tiere garantieren die Profitmaximierung. Der Preiskampf um Billigfleisch in den Supermärkten wird auf dem Rücken der Tiere geführt.

Damit muss Schluss sein!, fordert VGT-Obmann DDr. Martin Balluch. Tierschutz ist Staatsziel in der Bundesverfassung. 92 % der Bevölkerung fordern Stroh für alle Nutztiere.1 Der Vollspaltenboden als Maßnahme zur Kostensenkung in der Schweinefleischproduktion ist in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar. Die Tiere haben wenigstens ein Minimum an echter Lebensqualität verdient, auch wenn das ein paar Cent pro kg Schweinefleisch mehr kostet. Mit Haltungs- und Herkunftskennzeichnung, sowie einer breiten Informationskampagne in der Bevölkerung, würde dieser echte Schritt weg vom Vollspaltenboden mit Sicherheit von dem Großteil der Konsument:innen mitgetragen. Nur, wenn man es nie versucht, kann man das auch nicht wissen.

Deshalb hat der VGT heute sowohl vor der ÖVP-Bundeszentrale als auch dem Parlament in Wien ein Begräbnis mit echtem Sarg veranstaltet. Auf dem Grabstein stand: RIP – Alle Schweine, die auf Vollspaltenboden gestorben sind. Die ÖVP verhindert ein Ende dieser furchtbaren Qual für Schweine, indem sie einen Mindeststandard mit Stroh verweigert.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Quelle

  1. vgl. Eurobarometer Umfrage 2023

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.