Teilen:

VGT startet Unterschriftenaktion gegen Fischfabrik in Gmünd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2024)

Gmünd, 06.06.2024

VGT-Aktivist:innen werden am 8. Juni am Hauptplatz in Gmünd eine Informationskundgebung abhalten. Das ist der Start einer Unterschriftenaktion gegen die geplante Fischfabrik

Wann: Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 13 Uhr
Wo: Stadtplatz Gmünd, 3950 Gmünd
Was: VGT-Aktivist:innen mit Transparenten und Flyern informieren Passant:innen über die Probleme, die durch die Fischfabrik entstehen können.

Seit im April 2023 bekannt wurde, dass in der Bezirkshauptstadt Gmünd eine Fischfabrik gebaut werden soll, engagiert sich der VGT gegen diese Tierfabrik für Wassertiere. Zuletzt fand am 21. März eine Protestkundgebung des VGT in Gmünd statt. Nun hat der VGT die Petition „Nein zur Fischfabrik in Gmünd“ ins Leben gerufen. Mag. Erich Schacherl, VGT-Kampagnenteam: In den vergangenen Monaten wurde der VGT mehrmals von betroffenen Bürger:innen aus dem Waldviertel kontaktiert, die sich besorgt gegen die geplante Fischfabrik ausgesprochen haben. Ihnen und allen Österreicher:innen, die den geplanten Bau der Lachsfabrik in Gmünd ablehnen bzw. kritisch sehen, bietet die Unterschriftenaktion eine konkrete Möglichkeit, mit der persönlichen Unterschrift gegen die geplante Fischfabrik zu protestieren.

Die Informationsveranstaltung am Gmünder Hauptplatz ist der Startschuss für die Unterschriftenaktion. Es besteht die Möglichkeit, die neue VGT-Petition Nein zur Fischfabrik in Gmünd vor Ort zu unterzeichnen. Die andere Möglichkeit der Petitionsunterstützung funktioniert online auf der Webseite des VGT.

Zur Petition

Die Petition richtet sich an die NÖ Landesregierung. Die Unterzeichner:innen fordern von der NÖ Landesregierung, dass die geplante Fischfabrik nicht gebaut werden darf. Grundsätze des Tierschutzes sowie das Recht der Lachse auf ein art- und tierschutzgerechtes Leben sind aus Sicht des Tierschutzes und der Tierrechte wichtiger, als die profitorientierte Produktion von Lebensmitteln aus Lachs.

Aus Tierschutzsicht ist die Lachsfabrik abzulehnen. Mag. Erich Schacherl: Mehr als 660.000 Lachse sollen jedes Jahr in artwidriger Intensivhaltung gezüchtet und getötet werden. Wir vom VGT befürchten, dass es in dieser Tierfabrik zu Tierquälerei kommt. Wir vermuten außerdem, dass die Lachse nicht artgerecht gehalten und Tierschutzgrundsätze nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Auch der enorme Wasserverbrauch für die Fischfabrik ist besorgniserregend. Mag. Erich Schacherl: Etwa 50 Millionen Liter Wasser werden für die Inbetriebnahme benötigt. Täglich werden zusätzlich 570.000 Liter Frischwasser verbraucht. In Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Wasserknappheit ist der Verbrauch von derart großer Mengen Trinkwasser für die Fischzucht nach Ansicht des VGT nicht gerechtfertigt.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt