Teilen:

VGT startet Unterschriftenaktion gegen Fischfabrik in Gmünd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2024)

Gmünd, 06.06.2024

VGT-Aktivist:innen werden am 8. Juni am Hauptplatz in Gmünd eine Informationskundgebung abhalten. Das ist der Start einer Unterschriftenaktion gegen die geplante Fischfabrik

Wann: Samstag, 8. Juni 2024, 10 bis 13 Uhr
Wo: Stadtplatz Gmünd, 3950 Gmünd
Was: VGT-Aktivist:innen mit Transparenten und Flyern informieren Passant:innen über die Probleme, die durch die Fischfabrik entstehen können.

Seit im April 2023 bekannt wurde, dass in der Bezirkshauptstadt Gmünd eine Fischfabrik gebaut werden soll, engagiert sich der VGT gegen diese Tierfabrik für Wassertiere. Zuletzt fand am 21. März eine Protestkundgebung des VGT in Gmünd statt. Nun hat der VGT die Petition „Nein zur Fischfabrik in Gmünd“ ins Leben gerufen. Mag. Erich Schacherl, VGT-Kampagnenteam: In den vergangenen Monaten wurde der VGT mehrmals von betroffenen Bürger:innen aus dem Waldviertel kontaktiert, die sich besorgt gegen die geplante Fischfabrik ausgesprochen haben. Ihnen und allen Österreicher:innen, die den geplanten Bau der Lachsfabrik in Gmünd ablehnen bzw. kritisch sehen, bietet die Unterschriftenaktion eine konkrete Möglichkeit, mit der persönlichen Unterschrift gegen die geplante Fischfabrik zu protestieren.

Die Informationsveranstaltung am Gmünder Hauptplatz ist der Startschuss für die Unterschriftenaktion. Es besteht die Möglichkeit, die neue VGT-Petition Nein zur Fischfabrik in Gmünd vor Ort zu unterzeichnen. Die andere Möglichkeit der Petitionsunterstützung funktioniert online auf der Webseite des VGT.

Zur Petition

Die Petition richtet sich an die NÖ Landesregierung. Die Unterzeichner:innen fordern von der NÖ Landesregierung, dass die geplante Fischfabrik nicht gebaut werden darf. Grundsätze des Tierschutzes sowie das Recht der Lachse auf ein art- und tierschutzgerechtes Leben sind aus Sicht des Tierschutzes und der Tierrechte wichtiger, als die profitorientierte Produktion von Lebensmitteln aus Lachs.

Aus Tierschutzsicht ist die Lachsfabrik abzulehnen. Mag. Erich Schacherl: Mehr als 660.000 Lachse sollen jedes Jahr in artwidriger Intensivhaltung gezüchtet und getötet werden. Wir vom VGT befürchten, dass es in dieser Tierfabrik zu Tierquälerei kommt. Wir vermuten außerdem, dass die Lachse nicht artgerecht gehalten und Tierschutzgrundsätze nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Auch der enorme Wasserverbrauch für die Fischfabrik ist besorgniserregend. Mag. Erich Schacherl: Etwa 50 Millionen Liter Wasser werden für die Inbetriebnahme benötigt. Täglich werden zusätzlich 570.000 Liter Frischwasser verbraucht. In Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Wasserknappheit ist der Verbrauch von derart großer Mengen Trinkwasser für die Fischzucht nach Ansicht des VGT nicht gerechtfertigt.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!