Unglaubliche Brutalität gegen Tierschutz bei Räumung ÖVP-Zentrale Innsbruck - vgt

Teilen:

Unglaubliche Brutalität gegen Tierschutz bei Räumung ÖVP-Zentrale Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.06.2024)

Wien/Innsbruck, 10.06.2024

Aktivist:innen wurden gewaltsam nackt ausgezogen und abgetastet, in der Nacht in der Zelle mit Gewalt fixiert, mit Gewalt zu Fotos gezwungen und beim Tragen gezielt Schmerz ausgesetzt

Die Polizei in Wien hat vorgeführt, wie es auch geht: die Tierschutzbesetzung des Landwirtschaftsministeriums am 23. Mai wurde mit Vorsicht aufgelöst, die Fahrradschlösser behutsam aufgeschnitten, keine Gewalt ausgeübt. Ganz anders in Innsbruck. Die dortige Tierschutzbesetzung der ÖVP-Zentrale führte zu Gewaltexzessen der Polizei, die erst nach der Freilassung der Tierschützer:innen bekannt wurden:

  • 5 der festgenommenen Tierschützer:innen wurden in einer Garage an die Wand gestellt und mit Gewalt bzw. unter Zwang nackt ausgezogen. Ein Mann wurde an den Genitalien abgetastet und musste sich nackt vorbeugen, eine Frau wurde nackt an den Genitalien, am Gesäß und an den Brüsten untersucht!
  • Sämtliche Personen wurden mit Zwang fotografiert, obwohl das Gesetz der Polizei in dieser Situation erkennungsdienstliche Maßnahmen verbietet. Die Tierschützer:innen wurden dabei mit Gewalt festgehalten und der Kopf an den Haaren zurück gerissen!
  • Besonders schrecklich: um 23 Uhr drangen drei männliche Polizisten in eine Zelle mit 4 Tierschützerinnen ein, setzten sich auf sie, fixierten ihre Arme, rissen sie an den Haaren und zwangen sie so, ihre Gesichter zu zeigen. Das wurde mit Aussagen wie Wir dürfen alles und Keine Sorge, ich komme jetzt begleitet.
  • Beim Wegtragen verursachten einzelne Polizist:innen den Tierschützer:innen absichtlich Schmerzen, indem sie ihren Daumen und ihre Hände verdrehten, Finger verbogen und Druckpunkte nutzten, begleitet von Aussagen wie Wenn Sie selber gehen, tut's nicht weh!.
  • Losgeschnitten wurde eines der Fahrradschlösser mit einer hydraulischen Schere, die großen Lärm verursachte und zu einem ruckartigen Brechen führte, was für Menschen, denen diese Schlösser um den Hals hängen, gefährlich sein kann.

Am vergangenen Mittwoch besetzten Tierschützer:innen das ÖVP-Büro in Innsbruck, um auf das Leiden der Schweine auf Vollspaltenböden hinzuweisen. Während alles untertags noch ruhig blieb, eskalierte die Polizei die Situation bei der Räumung – und unglaubliche Szenen spielten sich auch in der Nacht ab. Nachdem die Betroffenen ihr Erlebtes erzählt haben, veröffentlicht der VGT nun die massiven Vorwürfe der unnötigen Gewalt durch die Polizei gegen die Tierschützer:innen.

Dem VGT wurde eine ganze Reihe von Verletzungen der Tierschützer:innen gezeigt. Eine Person hat einen geschwollenen Kiefer, eine ein blaues Auge, einige haben blaue Flecken am Körper und heute noch Schmerzen am Finger, dem Daumen oder dem Unterarm. Zusätzlich gab es für die veganen Personen weder zu Mittag noch abends oder in der Früh ein veganes Essen, abgesehen von trockenem Brot und etwas Marmelade.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist entsetzt: Es schockiert mich zutiefst, diese Geschichten anhören zu müssen. Einige der Aktivist:innen müssen jetzt traumatherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen. Kein Wunder, wenn man sich vorstellt, wie sich die Frauen in ihrer Zelle fühlen mussten, wenn sie von Männern mitten im Schlaf derart überfallen und körperlich fixiert werden, ohne Chance auf Gegenwehr. Ebenso schockierend ist, dass 5 Personen gewaltsam bzw. unter Zwang nackt ausgezogen und teilweise dabei intim berührt worden sind. Es gibt eindeutige Judikatur, dass das rechtswidrig ist. Aber auch das gewaltsame Fotografieren, noch dazu in so martialischer Art, ist rechtswidrig. Auch hier besagt die Judikatur klar, dass bei derartigen Festnahmen wegen Verwaltungsdelikten keine erkennungsdienstlichen Maßnahmen erlaubt sind. Wir überlegen rechtliche Schritte gegen die Polizei in Tirol, obwohl wir wissen, dass eine Maßnahmenbeschwerde die wahren Täter:innen völlig unbehelligt lässt.

Und Balluch weiter: Die Polizei in Innsbruck sollte sich die Polizei in Wien zum Vorbild nehmen. Dort hat man sehr vorsichtig und rücksichtsvoll agiert. Das geht offensichtlich auch. Passiven Widerstand zu leisten, also nicht mit den Polizist:innen nach der Festnahme mitzugehen, ist ein Ausdruck des Protests gegen den mangelnden Schutz der Schweine auf Vollspaltenboden, keine Schikane aus Jux und Tollerei. Die Tierschützer:innen wollten damit deutlich machen, wie ernst ihnen ihr Anliegen ist. Das ist eine ehrenwerte Einstellung, die den vollen Schutz der Staatsmacht verdient, nicht willkürlichen Missbrauch und Gewalt.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein