Teilen:

Problem Vollspaltenboden ungelöst: VGT Appell an zukünftige:n Landwirtschaftsminister:in

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2024)

Wien, 03.10.2024

Bei der Aktion zum Welttierschutztag heute vor dem Parlament stellte der VGT sein Anforderungs-profil vor: empathisch, progressiv, gesprächsbereit, wissenschaftsbasiert, zukunftsorientiert

Eine neue Regierung, wenn sie sich denn einmal formiert, übernimmt ein dringend zu lösendes Tierschutzproblem aus der alten Legislaturperiode: den Vollspaltenboden für Schweine und Rinder. Insbesondere bei Schweinen muss bis Juni eine Lösung gefunden werden. Dann läuft nämlich die Frist ab, die der Verfassungsgerichtshof der Legislative gesetzt hat. In seinem bahnbrechenden Erkenntnis von Ende 2023 hat dieses österreichische Höchstgericht die Übergangsfrist für ein Ende des konventionellen Vollspaltenbodens für Schweine bis 2040 als zu lang eingestuft. Doch die Regierung aus ÖVP und Grünen konnte sich zu keiner Korrektur durchringen, zu sehr pochte die ÖVP im Namen der Tiergroßindustrie auf die Beibehaltung des Vollspaltenbodens. Jetzt muss eine neue Regierung das Thema sofort in Angriff nehmen.

Deshalb präsentierte der VGT heute vor dem Parlament in Wien sein Anforderungsprofil an den neuen Landwirtschaftsminister bzw. die neue Landwirtschaftsministerin, wer auch immer das sein wird. Er oder sie müsse mit Tieren mitfühlen können, gesprächsbereit für Kritik am bestehenden System sein und dieses aufgeschlossen und progressiv, auf Basis wissenschaftlicher Fakten, in zukunftsorientierter Weise lösen. Das jedenfalls forderten zwei Tierschützer:innen im Schweinekostüm, während daneben der/die neue Minister:in durch ein Fragezeichen im Gesicht anonymisiert worden ist.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch wird zunehmend ungeduldig: Seit nunmehr 2019 ist der Vollspaltenboden bei Schweinen und zuletzt auch bei Rindern auf der Tierschutz-Agenda in der Gesellschaft. Diese Haltungsform ist untragbar, soweit gibt es Konsens. Nur hat die ÖVP zusammen mit der Tierindustrie bei Schweinen als Alternative lediglich einen strukturierten Vollspaltenboden vorgeschlagen, der den Tieren noch immer keinen Platz und keine weiche Einstreu liefert. Aber selbst für diese Augenauswischerei war dem Verfassungsgerichtshof die Übergangsfrist bis 2040 zu lang. Klar ist: so kann es nicht weitergehen. Deadline: Juni 2025. Wir brauchen einen Turbo im Landwirtschaftsministerium, der für Schweine eine nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung schafft. Und diese kann nur verpflichtende Stroheinstreu umfassen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.