Sondierungsgespräche Regierung: VGT erinnert an Vollspaltenboden Schweine - vgt

Teilen:

Sondierungsgespräche Regierung: VGT erinnert an Vollspaltenboden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Anlässlich der Treffen von ÖVP, SPÖ und NEOS hielt der VGT gestern und heute vor dem Palais Epstein eine Kundgebung zu den Wahlversprechen von NEOS und SPÖ ab

Das Regierungsprogramm bestimmt die Vorhaben einer Regierung für die gesamte Legislaturperiode. Deshalb ist es dem VGT so wichtig, dass bereits jetzt der Tierschutz und insbesondere ein echtes Ende des Schweine-Vollspaltenbodens, der durch verpflichtende Einstreu ersetzt werden muss, bei den Sondierungsgesprächen thematisiert wird. Sowohl die SPÖ als auch die NEOS haben vor der Wahl auf Anfrage des VGT garantiert, dass sie für verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden sind, und zwar sowohl bei Rindern als auch bei Schweinen. Diese Zusagen müssen jetzt bei den Gesprächen mit der ÖVP als Forderungen auf den Tisch gelegt werden. Um also SPÖ und NEOS an ihre Wahlversprechen zu erinnern, fanden sich gestern und heute Tierschützer:innen des VGT vor dem Palais Epstein in Wien ein, wo sich die Parteien zur Sondierung treffen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Der Vollspaltenboden muss weg. Das wollen über 90 % der Menschen in Österreich und das haben SPÖ und NEOS zugesagt. Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung für diese Entscheidung eine Frist bis Juni 2025 gegeben. Was vielleicht nach ausreichend Zeit klingt, ist in Wahrheit kurz bemessen. Zuerst muss sich eine Regierung bilden und dann werden sich die neuen Minister:innen erst einarbeiten. Erfahrungsgemäß sind da 6 ½ Monate schnell vorbei. Wir werden daher in nächster Zeit ständige Begleiter:innen sein und die Politiker:innen laufend an ihre Verantwortung gegenüber den Schweinen erinnern!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.