Teilen:

Sondierungsgespräche Regierung: VGT erinnert an Vollspaltenboden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Anlässlich der Treffen von ÖVP, SPÖ und NEOS hielt der VGT gestern und heute vor dem Palais Epstein eine Kundgebung zu den Wahlversprechen von NEOS und SPÖ ab

Das Regierungsprogramm bestimmt die Vorhaben einer Regierung für die gesamte Legislaturperiode. Deshalb ist es dem VGT so wichtig, dass bereits jetzt der Tierschutz und insbesondere ein echtes Ende des Schweine-Vollspaltenbodens, der durch verpflichtende Einstreu ersetzt werden muss, bei den Sondierungsgesprächen thematisiert wird. Sowohl die SPÖ als auch die NEOS haben vor der Wahl auf Anfrage des VGT garantiert, dass sie für verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden sind, und zwar sowohl bei Rindern als auch bei Schweinen. Diese Zusagen müssen jetzt bei den Gesprächen mit der ÖVP als Forderungen auf den Tisch gelegt werden. Um also SPÖ und NEOS an ihre Wahlversprechen zu erinnern, fanden sich gestern und heute Tierschützer:innen des VGT vor dem Palais Epstein in Wien ein, wo sich die Parteien zur Sondierung treffen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Der Vollspaltenboden muss weg. Das wollen über 90 % der Menschen in Österreich und das haben SPÖ und NEOS zugesagt. Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung für diese Entscheidung eine Frist bis Juni 2025 gegeben. Was vielleicht nach ausreichend Zeit klingt, ist in Wahrheit kurz bemessen. Zuerst muss sich eine Regierung bilden und dann werden sich die neuen Minister:innen erst einarbeiten. Erfahrungsgemäß sind da 6 ½ Monate schnell vorbei. Wir werden daher in nächster Zeit ständige Begleiter:innen sein und die Politiker:innen laufend an ihre Verantwortung gegenüber den Schweinen erinnern!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können