Teilen:

Sondierungsgespräche Regierung: VGT erinnert an Vollspaltenboden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2024)

Wien, 12.11.2024

Anlässlich der Treffen von ÖVP, SPÖ und NEOS hielt der VGT gestern und heute vor dem Palais Epstein eine Kundgebung zu den Wahlversprechen von NEOS und SPÖ ab

Das Regierungsprogramm bestimmt die Vorhaben einer Regierung für die gesamte Legislaturperiode. Deshalb ist es dem VGT so wichtig, dass bereits jetzt der Tierschutz und insbesondere ein echtes Ende des Schweine-Vollspaltenbodens, der durch verpflichtende Einstreu ersetzt werden muss, bei den Sondierungsgesprächen thematisiert wird. Sowohl die SPÖ als auch die NEOS haben vor der Wahl auf Anfrage des VGT garantiert, dass sie für verpflichtende Stroheinstreu statt Vollspaltenboden sind, und zwar sowohl bei Rindern als auch bei Schweinen. Diese Zusagen müssen jetzt bei den Gesprächen mit der ÖVP als Forderungen auf den Tisch gelegt werden. Um also SPÖ und NEOS an ihre Wahlversprechen zu erinnern, fanden sich gestern und heute Tierschützer:innen des VGT vor dem Palais Epstein in Wien ein, wo sich die Parteien zur Sondierung treffen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Der Vollspaltenboden muss weg. Das wollen über 90 % der Menschen in Österreich und das haben SPÖ und NEOS zugesagt. Der Verfassungsgerichtshof hat der Regierung für diese Entscheidung eine Frist bis Juni 2025 gegeben. Was vielleicht nach ausreichend Zeit klingt, ist in Wahrheit kurz bemessen. Zuerst muss sich eine Regierung bilden und dann werden sich die neuen Minister:innen erst einarbeiten. Erfahrungsgemäß sind da 6 ½ Monate schnell vorbei. Wir werden daher in nächster Zeit ständige Begleiter:innen sein und die Politiker:innen laufend an ihre Verantwortung gegenüber den Schweinen erinnern!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.