Teilen:

Das war der diesjährige Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2024)

Innsbruck, 09.12.2024

Vergangenen Samstag fand in Innsbruck der traditionelle Winterdemomarsch statt. Seit 20 Jahren setzen die Teilnehmer:innen dabei ein (laut!)starkes Statement gegen Tierpelz

An jeder Ecke Weihnachtsmärkte, Glühwein- und Krapfenstände. Die ganze Innenstadt voller Leute, davon auch viele Tourist:innen aus dem angrenzenden Alto Adige/Südtirol/Italien. Leider fallen noch immer viele Personen negativ mit tierpelzbesetzter Kleidung auf. Aus diesem Grund treffen sich jedes Jahr am Feiertag des 8. Dezember Aktivist:innen, um ein klares Zeichen für Tierrechte und gegen Tierpelz zu setzen. Da der 8. Dezember heuer auf einen Sonntag fiel, wurde der Demomarsch kurzerhand einen Tag früher veranstaltet.

Gegen 11:30 versammelten sich die ersten wind- und wetterfesten Aktivist:innen bei der Innsbrucker Triumphpforte.  Ausgerüstet mit unzähligen Schildern und Transparenten, aber auch mit diversen Verkleidungen und Trommeln. Neben Tiroler:innen fanden sich dieses Jahr außerdem sogar Aktive aus Vorarlberg, Oberösterreich und Wien ein! Gegen 12:00 setzte sich der Demozug von ca. 40 Personen in Bewegung. Unter gewohntem Trommeldonner und entschlossenen Sprechchören bahnte sich der bunte Demomarsch seinen Weg durch die Innsbrucker Innenstadt, vorbei an unzähligen Passant:innen und Schaulustigen, die aus den Geschäften strömten, angelockt durch den stimmgewaltigen Protestzug. 

Wie jedes Jahr wurden Sprüche in deutscher wie auch italienischer Sprache skandiert. An stark frequentierten Plätzen, wie z.B. an den Eingängen der Weihnachtsmärkte, machte der gesamte Demozug Halt und es wurden Sprechchöre gegen Tierpelz und für ein Umdenken im Mensch/Tier-Verhältnis skandiert. Der Protestzug bahnte sich seinen Weg durch die Innenstadt und durch den eisigen Wind, um nach etwa 1,5 Stunden wieder beim Ausgangspunkt einzutreffen, wo die Versammlung dann beendet wurde.

Allen herzlichen Dank fürs Kommen!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen