Teilen:

Für Tierschutz: VGT unterstützt Aufruf zu Demo gegen FPÖ-Kanzlerschaft am Ballhausplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.01.2025)

Wien, 08.01.2025

FPÖ liebäugelt mit Diktator Putin und mit illiberaler Demokratie in Ungarn – ist daher ernste Bedrohung für lebendige Zivilgesellschaft!

Orbans Regime in Ungarn wird von der rechten Szene in ganz Europa nur positiv bewertet. Er hat den Tierschutz und die Zivilgesellschaft vollkommen vernichtet, die Medien gleichgeschalten und die Justiz ausgehebelt. Jetzt feiert die Korruption dort fröhliche Urständ. Dazu ändert er das Wahlsystem, um seine absolute autokratische Macht zu erhalten. Er nennt das eine illiberale Demokratie. Also eine Demokratie ohne liberale Freiheiten der Bürger:innen.

Kickl hat öffentlich Ungarn als ein erstrebenswertes Vorbild dargestellt. Mit Kickl als Kanzler müssen wir solche Entwicklungen also auch in Österreich erwarten. Demokratie und Tierschutz brauchen angesichts der großen anstehenden Probleme eine Stärkung, nicht eine massive Bedrohung. Die FPÖ hatte in der Regierung mit der Kurz-ÖVP bereits ein Gesetz in Vorbereitung, nach dem die Besetzung eines Büros und das Filmen in Tierfabriken mit 2 Jahren Haft bedroht wurden. Deshalb unterstützt der VGT die Protestkundgebung kommenden Donnerstag am Ballhausplatz in Wien:

Wann: Donnerstag 9. Jänner 2025, 18 Uhr
Wo: Ballhausplatz 1010 Wien
Was: Alarm für die Republik, Menschenkette gegen FPÖ-Kanzlerschaft

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch wird persönlich teilnehmen: Im Tierschutz haben wir internationale Kontakte. Deshalb kennen wir den desolaten Zustand des Tierschutzes in den Diktaturen wie Belarus und Russland, aber auch in Ungarn und der Türkei. Die FPÖ sagt offen, dass sie eine illiberale Demokratie, wie in Ungarn, auch in Österreich errichten will. Was das bedeutet, sieht man in Salzburg. Eine Amok laufende FPÖ-Chefin Svazek gibt dort tausende geschützte Tiere rechtswidrig zum Abschuss frei und demontiert die Umweltanwaltschaft, die rechtlich etwas dagegen unternehmen hätte können. Wes Geistes Kind Svazek ist, hat sie bewiesen, als sie persönlich zu Kundgebungen des VGT gegen die Gatterjagd kam und dort mit ausgestrecktem rechtem Arm laut ‚Waidmanns Heil‘ gegrölt hat. Nicht unähnlich der erschreckenden Derbheit jener kriminellen Nazis des 3. Reichs, die Svazeks Partei gegründet haben.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen