Sei ein:e Tierschutzheld:in – Zeig, was Schweine wirklich brauchen! - vgt

Teilen:

Sei ein:e Tierschutzheld:in – Zeig, was Schweine wirklich brauchen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.02.2025)

Wien, 05.02.2025

KREATIVWETTBEWERB – für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse Volksschule

30 Jahre Tierschutzunterricht- wir haben was zu feiern!

Und um dieses tolle Jubiläum gebührend zu zelebrieren, haben wir erstmalig einen VGT-Kreativwettbewerb ins Leben gerufen. Bei diesem Bewerb kannst du zeigen, was Schweine wirklich brauchen.

Für den Gewinner und/oder die Gewinnerin winken tolle Preise:

Platz 1: Besuch in der Sonnentherme für einen Erwachsenen mit Kind.

Platz 2: Raffi Raffzahn, VGT-Tasse und VGT-Beutel

Platz 3: Buch "Superhenne Hanna" plus Schokolade

Jede Schulstufe wird einzeln bewertet, daher steigen die Gewinnchancen.

Einsendeschluss: 15. Juli 2025

Schweine sind klug, aktiv und sehr gesellige Tiere. Sie leben in Gruppen und sind sehr fürsorgliche Eltern. Und die größte Überraschung: Schweine sind viel reinlicher, als ständig behauptet wird. Zur Pflege und Abkühlung nehmen sie gerne Schlammbäder und abends bauen sie sich ein Schlafnest und kuscheln dort mit ihren Familienmitgliedern und Freund:innen.

Mit der Futtersuche sind Schweine täglich viele Stunden beschäftigt, was bedeutet, dass es für sie dazugehört, viel umherzustreifen. Die Intelligenz der Tiere wird häufig unterschätzt, dabei sind Schweine sehr klug und übertreffen, was ihre geistigen Fähigkeiten angeht, sogar Hunde. Neugierig und erkundungsfreudig, probieren sie gerne Neues aus und spielen für ihr Leben gern. Alles in allem kann man schon sagen, dass Schweine ziemlich coole Tiere sind, oder?

Leider leben jedoch die meisten Schweine in einer Tierfabrik auf Böden, die mit Spalten durchzogen sind, dem sogenannten Vollspaltenboden. Der Kot und Urin fallen dabei direkt durch die Spalten. Die sensiblen Tiere haben in dieser Haltungsform sehr wenig Platz. Wir arbeiten gerade daran, dies zu ändern.

Wir wollen für die Schweine ein schöneres Leben. Du auch?

Dann ist das jetzt deine Chance, bei unserem Kreativwettbewerb mitzumachen. Zeig, dass auch DU den Schweinen ein schöneres Leben wünschst! Schicke uns bis zum 15. Juli 2025 deine Zeichnung, bei der du deutlich und kreativ zeigst, wie Schweine wirklich leben sollten! Ganz egal, ob du dein Kunstwerk durch Kreide, Pinsel oder Buntstifte entstehen lässt: Wichtig ist, dass du deiner Kreativität freien Lauf lässt.

Dein Kunstwerk soll auf einem DIN-A4-Blatt (21x29,7cm) entstehen. Damit wir deine Zeichnung auch gut zuordnen können, bitten wir dich, die Rückseite mit deinem Namen und deiner Adresse zu beschriften. Dein Kunstwerk kannst du dann, gemeinsam mit dem Formular für Erziehungsberechtigte, in einem Briefkuvert an diese Adresse schicken:

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN
Meidlinger Hauptstraße 63/6
1120 Wien

Bitte beachte auch unsere Teilnahmebedingungen, die Bedingungen zur Veröffentlichung und die von einer erziehungsberechtigten Person unterschrieben nötige Einverständniserklärung!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt