VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033! - vgt

Teilen:

VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.03.2025)

Wien, 26.03.2025

Jetzt müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden, halbe Lösungen reichen nicht aus – VGT zeigte heute vor dem Parlament, dass der geplante Vollspaltenboden Neu keine Verbesserung ist!

Ein bis zu 85 kg schweres Schwein bekommt in Österreich nur 0,55 m² Platz. 5 ausgewachsene Schweine haben also nicht mehr als die Fläche eines schmalen (1,4 m x 2 m) Doppelbettes für ihren gesamten Lebensbereich zur Verfügung. Der von der Tierindustrie als Verbot des Vollspaltenbodens verkaufte Vollspaltenboden Neu hat nicht nur weiterhin auf der gesamten Bodenfläche einstreulose, scharfkantige Betonspalten, das Platzangebot für die 5 Schweine bis 85 kg erhöht sich lediglich auf ein mittelgroßes Doppelbett (1,6 m x 2 m).

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Das ist weder ein Verbot des Vollspaltenbodens, noch eine nachhaltige Lösung, die irgendjemand aus dem Tierschutz akzeptieren kann. Die Schweine brauchen einen eigenen Liegebereich (das wäre das Doppelbett für 5 Schweine), der weich eingestreut sein muss, und dazu aber einen ebenso großen Aktivitäts- und Kotbereich. D.h. das Platzangebot für die Schweine muss verdoppelt werden, nicht um lediglich die Fläche von 1,5 A4 Seiten pro Tier erhöht. Das ist unabdingbare Voraussetzung für ein Minimum an Lebensqualität für die Schweine. Bis 2033 sollte es möglich sein, die gesamte Schweinebranche auf diesen Standard umzustellen. Dafür muss ab sofort die Förderung für einstreulose Haltungssysteme enden und für Strohsysteme reserviert werden. Das Maßnahmenpaket für die Schweinehaltung ist also klar, es braucht jetzt lediglich den politischen Willen.

Der VGT hat heute wieder vor dem Parlament über die tierquälerische Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden informiert. Der Platz für 5 Schweine bis 85 kg wurde präsentiert, ebenso der Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Vollspaltenboden. Der VGT appelliert an die Regierung, das Maßnahmenpaket für die Schweine rasch umzusetzen: ab 2033 verpflichtende Stroheinstreu und doppelten Platz, und ab sofort kein Euro Förderung für einstreulose Haltungssysteme!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.