Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Demokratie

Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung, die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt. Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.

Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.

Chronologie Demokratie

VGT kritisiert Ausweisung der gewaltfreien deutschen Klimaaktivistin Anja Windl

VGT kritisiert Ausweisung der gewaltfreien deutschen Klimaaktivistin Anja Windl

Der mit Kraftausdrücken versehene Ausweisungsbescheid ist ideologisch motiviert – gewaltfreier Aktivismus für Klimaschutz und gegen Rechtsradikale ist demokratiepolitisch legitim

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025

VGT Tierschutz-Umfrage: Wien-Wahl 2025

Für tierschutzaffine Wähler:innen hat der VGT alle zur Wien-Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen in Wien befragt.

VGT appelliert an Regierung, sich für Kulturfleisch einzusetzen – würde Tierleid beenden

VGT appelliert an Regierung, sich für Kulturfleisch einzusetzen – würde Tierleid beenden

Weltweit sind die Autokrat:innen, die Rechtsradikalen und die Tierindustrien gegen eine Zulassung – in Wahrheit ist konventionelles Fleisch unnatürlich und ungesund!

März 2025

März 2025

Das war ein aktivistischer Rekordmonat mit über 60 Aktionen in ganz Österreich. Wie immer war die Themenfielfalt dabei ebenso groß, wie die Aktionsformen und das Engagement unserer Aktivist:innen.

Februar 2025

Februar 2025

Die Tierschutzbedrohung durch eine FPÖVP-Regierung ist fürs Erste überwunden. Dennoch durften unsere aktiven Gruppen Österreich weit nicht locker lassen, denn zum Beispiel die Reparatur des Vollspaltenboden-Verbots bei Schweinen ist immer noch ausständig, obwohl uns die Zeit dafür ausgeht.

Absage: VGT-Aktion morgen beim Parlament zu Kickl findet nicht statt

Absage: VGT-Aktion morgen beim Parlament zu Kickl findet nicht statt

Der VGT zeigt sich erleichtert, dass ein „Volkskanzler“ Kickl, der gegen das Volk regiert hätte, im Sinne des Tierschutzes verhindert werden konnte!

Katastrophales Regierungsprogramm: Nutztierschutz auf Drittstaatenniveau nivelliert

Katastrophales Regierungsprogramm: Nutztierschutz auf Drittstaatenniveau nivelliert

Dazu soll die Aufdeckung von Tierquälereien mit Gefängnis bestraft, die Spendenabsetzbarkeit von Vereinen überprüft und tierleidfreie Alternativen zur Massentierhaltung verboten werden.

Aktion "Alarm für die Demokratie" vor dem Parlament: VGT warnt vor FPÖ-Kanzler

Aktion "Alarm für die Demokratie" vor dem Parlament: VGT warnt vor FPÖ-Kanzler

Wie leicht wesentliche Säulen einer Demokratie wie freie Medien, Justiz und Zivilgesellschaft zerschlagen werden können, zeigt das Beispiel Ungarns, dem Kickl nacheifert

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben