


Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Wir rufen es von allen Gipfeln: Stroh für Schweine!
Kreativer Aktivismus abseits der Metropolen ist möglich. So unternehmen etwa engagierte Tierschützer:innen im Tiroler Bergland Ausflüge, um dabei unübersehbar auf Tierschutz-Probleme hinzuweisen.

Grüß euch aus der Steiermark!
Schon seit über 20 Jahren setzen sich in der Steiermark VGT-Tierschützer:innen jeden Alters für Tiere und ihre Rechte ein. Gemeinsam wollen wir die Menschen zum Nachdenken bringen und den Tierschutz in allen Bereichen fester in unserer Gesellschaft verankern.

Burgenland: SPÖ versucht mit Trick Volksabstimmung Gatterjagd zu verhindern
Kein Erfolg für den Tierschutz: neues Jagdgesetz in Nacht-und-Nebel-Aktion, ohne Begutachtung, einfach beschlossen – VGT hat 26.000 Unterschriften gegen Gatterjagd.

Veganuary: Aktiv im Lockdown
Unsere derzeitige Rezept- und Fotochallenge Aktivismus von #daheim im Rahmen von #meinveganermonat und #veganuary

Die Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd hat offiziell 1. Hürde geschafft
Das Amt der Bgld Landesregierung hat nun bestätigt, dass mehr als 1500 Unterschriften für eine Volksabstimmung innerhalb der 7-Tage-Frist abgegeben wurden: Sperrfrist tritt in Kraft

In 1 ½ Tagen bereits 624 Unterschriften für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd!
Sehr viele positive Reaktionen, viele unterschriebene Formulare werden vorbei gebracht, die Bevölkerung im Burgenland steht gegen die autoritäre Durchsetzung der Streichung des Gatterjagdverbots durch die SPÖ-Regierung auf.

Weniger Masse, gewohnte Entschlossenheit!
Erstmals seit 20 Jahren fand dieses Jahr der traditionelle Demomarsch für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck am 8. Dezember nicht statt

Tag der Tierrechte
Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Tierrechte. Dieser wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine Erweiterung des Tags der Menschenrechte.