Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Demokratie

Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung, die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt. Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.

Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.

Chronologie Demokratie

Konflikt um Vollspalten Schweinefabrik Mistelbach entschärft: Tierschutz verließ Betrieb

Konflikt um Vollspalten Schweinefabrik Mistelbach entschärft: Tierschutz verließ Betrieb

Nach Zusage der BH, dass es eine amtstierärztliche Kontrolle gibt, wenn die 8 Tierschützer:innen aus dem Betrieb gehen, findet diese jetzt statt.

Tierschutzplakate österreichweit klären auf: Tierschutz ist für FPÖ und ÖVP Fremdwort

Tierschutzplakate österreichweit klären auf: Tierschutz ist für FPÖ und ÖVP Fremdwort

Sämtliche Anfragen von Tier- und Naturschutzorganisationen, inklusive VGT, zeigen das gleiche Bild – deshalb gibt es täglich 2 Protestkundgebungen des VGT zur Wahl bei FPÖ-ÖVP Events.

August 2024

August 2024

Dieses Monat fanden mehrere größere Veranstaltungen statt. Auch das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz und viele andere aktuelle Tierschutzthemen standen weiterhin im Fokus.

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?

Tierschutz ist ein zentrales politisches Thema und hat Einfluss auf die Wahlentscheidung Vieler. Der VGT hat daher alle bundesweit zur Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen befragt.

Kein Qualzucht-Fleisch mehr beim „Gackern“ in Kärnten?

Kein Qualzucht-Fleisch mehr beim „Gackern“ in Kärnten?

VGT protestiert weiterhin gegen Masthuhn-Leid.

Juli 2024

Juli 2024

Auch im Juli trotzten unsere Aktivist:innen in ganz Österreich der glühenden Hitze und machten trotz der allgemeinen Urlaubszeit zielstrebig auf diverse Tierschutzthemen aufmerksam.

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer spricht über Wildtiere und die Jagd

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer spricht über Wildtiere und die Jagd

Wie kam es eigentlich zur Initiative des Volksbegehrens Für ein Bundes-Jagdgesetz? Repräsentiert die Jagdlobby die Interessen der ländlichen Bevölkerung? Und wie kann eine zeitgemäße Jagd aussehen?

Die Jagd darf nicht vom Tierschutzgesetz ausgenommen sein

Die Jagd darf nicht vom Tierschutzgesetz ausgenommen sein

Dr. med. vet. Erik Schmid wünscht sich geeignete, geschützte und zusammenhängende Lebensräume für alle Wildtiere, auch im Sinne des Klimaschutzes.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben