

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Juni 2024
Der Monat startete stark mit der viertägigen Veganmania in Wien, doch auch unsere aktiven Gruppen in den anderen Bundesländern ließen sich nicht davon abhalten, eine breite Palette von Tierschutzthemen auf vielfältige Weisen zu thematisieren.

Ausrottung des Wolfes per Verordnung bestimmt
VGT kritisiert Wolf-Ausrottungsverordnungen von FPÖ-Landesrätin Marlene Svazek und erläutert, wieso diese Vorgehensweise komplett inakzeptabel ist.

Tierschutz-Wahlcheck zur Europawahl 2024
Anlässlich der am 9. Juni stattfindenden Europawahl hat der VGT einen Fragebogen zum Thema Tierschutz in der EU an die zur EU-Wahl antretenden österreichischen Parteien gesendet. Das sind die Ergebnisse.

Mai 2024
Der Mai war turbulent. Neben diversen Aktionen für Schweine, die in einer Besetzung des Landwirtschaftsministeriums in Wien gipfelte, startete auch die etwas verregnete Veganmania in Wien. Zusätzlich fanden neben Klimademos nicht nur die üblichen Kungebungen in ganz Österreich statt.

April 2024
Nicht nur der internationale Tag gegen Tierversuche war im April ein Fixpunkt für unsere aktiven Gruppen Österreich weit, sondern auch die diesjährigen ALWs stellten einen Höhepunkt neben den üblichen Infostandkundgebungen und Protestaktionen dar.

Moderne Mensch-Wildtier-Beziehung
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer trägt zu einem zeitgemäßen Umgang mit Wildtieren in Stadt und Land vor.

März 2024
Die Bemühungen den Vollspaltenboden in Mastbetrieben sowohl bei Rindern als auch bei Schweinen zu überwinden, nahmen keinen Abbruch. In Wien fand derweil auch wieder der viertägige Infostand Marathon auf der BEST statt.

Tierschutz-Wahlcheck zur Salzburger Gemeinderats- und Bürgermeister:innen-Wahl 2024
Der VGT hat im Vorfeld der Salzburger Gemeinderats- und Bürgermeister:innen-Wahl 2024 die acht antretenden Parteien zu ihrem Engagement für Tierschutzverbesserungen befragt. Das sind die Ergebnisse.