

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Aus dem Bundestierschutzgesetz ist die Jagd grundsätzlich ausgenommen. Bei der Jagd gilt somit kurioserweise, dass die TäterInnen selbst, also die JägerInnen, bestimmen dürfen, welche Taten weidgerecht
, also legal, sind. Insgesamt gibt es in Österreich etwa 110.000 Jäger, die etwa 600.000 Säugetiere und 320.000 Vögel pro Jahr töten. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung der Jäger aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Wälder voll von Lebendfangfallen: tierquälerische Fangpraktiken bedrohen nicht nur Wildtiere!
Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ fordert ein bundesweites Verbot der Fallenjagd und damit ein Ende von unfassbarem Tierleid für Haus- und Wildtiere.

UNO Kinderrechts-Charta: Schutz vor Gewalt gegen Tiere bei der Jagd – Volksbegehren
In Punkt 65 (e) fordert die UNO, dass für Kinder die Biodiversität erhalten, geschützt und wieder hergestellt wird – zentraler Punkt des Bundesjagdgesetzes

Fasan-, Rebhuhn und Hasenmassaker im Burgenland: Bundesjagdgesetz muss her!
Auch mit illegalen Sperrzonen konnten die Kameras von Tierschützer:innen nicht abgehalten werden – VGT ruft zur Unterstützungserklärung für Volksbegehren „Bundesjagdgesetz“ auf

Treibjagd-Massaker mit Bleischrot an Hasen und Fasanen in Wien
Das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz, das gerade Unterstützungserklärungen sammelt, fordert ein Ende dieser Jagden, die für die Tiere großes Leid bedeuten

Tierschutzproteste gegen kirchliche Absegnung der Trophäenjagd im Salzburger Dom
Jägerschaft versuchte durch verfassungswidrige „Platzhalterdemos“ den gestrigen Tierschutzprotest zu verhindern – Volksbegehren Bundesjagdgesetz hatte alternatives Wildtiergedenken in Wien

Immer hysterischer: Kärntens LHStv Martin Gruber will Wolfsausrottung per Gesetz
Bescheid und Verordnung sollen trotz zahlreicher Abschüsse nicht mehr reichen, Europäischer Gerichtshof überführt österreichische Falschdarstellung zum Erhaltungszustand Wolf

Einladung: Morgen findet alternative Hubertus-Tag Wildtier-Gedenkfeier in Wien statt
Protagonist:innen des Volksbegehrens für ein Bundesjagdgesetz auf Basis von Ökologie und Tierschutz begehen den Hubertus-Tag einmal anders

NÖ Jagdgesetz-Novelle: EU-Rechtswidrigkeit bleibt bestehen
NÖ Landtag will Novelle des Jagdgesetzes beschließen, ohne die Zulässigkeit nicht-selektiver Fallen zu streichen, obwohl diese dem EU-Recht widersprechen. Bundesjagdgesetz muss Abhilfe schaffen.