

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Rebhuhn: Jagd auf gefährdete Art beginnt
Stark rückläufig, vielerorts ausgestorben, aber dennoch bejagt – Volksbegehren „Für ein Bundesjagdgesetz“ fordert Streichung des Rebhuhns aus dem Jagdrecht

Tierquälerei in Fallen: Totales Politikversagen in Niederösterreich
Die NÖ Bezirksverwaltungsbehörden erließen Verordnungen, mit denen sie die Verwendung von „Krähenfängen“ für die Jagd zulassen. Diese Verordnungen sind mehrfach rechtswidrig

Weltkatzentag: Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz fordert Verbot des Katzenabschusses in Österreich
Derzeit sind Jäger:innen in manchen Bundesländern berechtigt, Hunde und Katzen bereits in wenigen 100 Metern Entfernung vom nächsten Wohnhaus zu töten

VGT-Aktion: Pro Wolf und pro Behirtung
Schafe schützen, Wölfe leben lassen. Mit einer spektakulären Protestaktion setzten die Tiroler VGT-Aktivist:innen am Freitag ein markantes Zeichen für den Artenschutz.

Jagdverbände machen sich mit Aufforderung an Duden lächerlich
Initiative für ein Bundesjagdgesetz kontert mit Begriffen, die im Duden wirklich fehlen

Wiener Tierschutzverein erhebt Beschwerde gegen Kärntner Wolfausrottungs-Verordnung
Nach dem Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs zur Fischotter-Verordnung ist Landesrat Martin Gruber bewusst, dass seine Wolfs-Verordnung illegal ist, er verharrt aber in Illegalität.

VGT-Obmann beruft Entscheidung zu Mayr-Melnhof Privatanklage zum EGMR
Verwaltungsgerichtshof stellte fest, dass Mayr-Melnhof einen Tierschützer rechtswidrig verletzt, ihm mit Gewalt eine Kamera entwendet und vor Gericht gelogen und Beweismittel fingiert hat

Ausrede Wolfsabschuss wegen Hybriden zieht nicht: es gibt keine in Kärnten
Auf der Internetplattform „5min“ wurde Albin Blaschka vom Österreich Zentrum Bär, Wolf Luchs dazu interviewt: „In Kärnten ist bis in die vierte Generation jeder Wolf ein echter Wolf“.