

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?
Tierschutz ist ein zentrales politisches Thema und hat Einfluss auf die Wahlentscheidung Vieler. Der VGT hat daher alle bundesweit zur Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen befragt.

Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer spricht über Wildtiere und die Jagd
Wie kam es eigentlich zur Initiative des Volksbegehrens Für ein Bundes-Jagdgesetz? Repräsentiert die Jagdlobby die Interessen der ländlichen Bevölkerung? Und wie kann eine zeitgemäße Jagd aussehen?

Tierquälerei: Auch dieses Jahr wieder Fasane ausgesetzt
VGT kritisiert das bis zum 31. Juli stattfindende Aussetzen von Fasanen in der Steiermark, die ab Herbst bejagt und getötet werden dürfen

Die Jagd darf nicht vom Tierschutzgesetz ausgenommen sein
Dr. med. vet. Erik Schmid wünscht sich geeignete, geschützte und zusammenhängende Lebensräume für alle Wildtiere, auch im Sinne des Klimaschutzes.

Riesengraffiti „Fuchs in der Falle“ am Wr. Donaukanal: Volksbegehren Bundes-Jagdgesetz
4 m hoch und 18 m breit, zeigt das von Graffiti-Künstler Raffael Strasser gemalte Bild einen Fuchs zwischen den Bügeln eines Abzugseisens und fordert: Nein zur Fallenjagd

Schon wieder Zuchtenten illegal an der Leitha und am Komitatskanal ausgesetzt: Anzeige
Trotz Verbots werden immer wieder in Massentierhaltung gezüchtete Vögel, wie Fasane und Enten, zur Abschussbelustigung ausgesetzt: Volksbegehren Bundes-Jagdgesetz nötig!

Wie könnte ein zeitgemäßes, tierschutz- und ökologiekonformes Jagdrecht aussehen?
Dr. Barbara Fiala- Köck reflektiert in diesem Interview die Möglichkeiten für ein zeitgemäßes Jagdrecht in Österreich.

Petition gegen Vogelabschussverordnung von Volksbegehren „Für ein Bundes-Jagdgesetz“ eingereicht
Zum Schutz EU-rechtlich geschützter Rabenvögel und regional stark gefährdeter Wasservögel