


Klimakrise
Die industrielle Tierhaltung und Massenproduktion von tierlichen Produkten bedeuten enormes Tierleid und stellen eine Gefahr für die gesamte Erde dar, da sie zu den wesentlichsten Faktoren für den Klimawandel zählen. Dabei wären sie am schnellsten und leichtesten zu vermeiden. Ein Wechsel auf pflanzliche Ernährung würde Wasser, Land und Ressourcen schonen und die Treibhausgasemissionen eindämmen.1 Auf dadurch frei werdenden Flächen könnte man durch eine Aufforstung CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Mit einer Umstellung von tierlicher zu pflanzlicher Ernährung – gepaart mit Subventionen und entsprechender Aufklärung der Bevölkerung – ist das Klima noch zu retten!
Quelle
- Schlatzer und Lindenthaler 2022: Die Auswirkungen einer Reduktion des Fleischkonsums auf Tierhaltung, Tierwohl und Klima in Österreich – unter Berücksichtigung eines 100% Bio Szenarios, Studie im Auftrag der Vier Pfoten, Wien.
Chronologie Klimakrise

Erderhitzung: noch nie gab es im Jänner so wenig Schnee in den Alpen bis 1500 m
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert nachhaltige, klimaverträgliche Landwirtschaft und Förderung pflanzlicher Ernährung

VGT eröffnet Petition „Schluss mit industrieller Tierhaltung! Mensch, Tier, Klima retten“
Die Massenproduktion von Tieren ist einer der wesentlichsten Faktoren für den Klimawandel – und wäre am schnellsten und leichtesten zu vermeiden!

Veganuary Tirol: Vortrag von Kurt Schmidinger
Der Experte kann nicht nur fundierte Einblicke in die Lebensmittelwissenschaft, sondern auch in ökologische Fragestellungen geben.

Tiroler Landwirtschaftskammer fühlt sich bedroht durch Hafermilch
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert ewig-gestrige Haltung

Die Klimakatastrophe eskaliert
Vegan werden als Sofortmaßnahme zur Schadensbegrenzung

Einladung: VGT Klimacafé
Regelmäßige Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz in Innsbruck

Ernährungswende jetzt!
VGT fordert weniger Tierhaltung und mehr Pflanzenanbau. Eine Abkehr der üblichen zerstörerischen Praxis ist nicht nur den Tieren zu Liebe dringend notwendig. Wir sind im Begriff, unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören.

Weltwassertag: Immense Wasserverschwendung durch Fleischkonsum
Am 22. März ist Weltwassertag. Wer den eigenen Wasserverbrauch verringern will, muss zuallererst auf die Ernährung schauen! Der VGT hat sich den Wasserverbrauch von pflanzlichen und tierischen Produkten angeschaut.