

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Petition gegen Vollspaltenböden und für Stroh-Einstreu bei Schweinen

CO2 Betäubung: Todesangst in den letzten Minuten

Chronologie Schweine

Prozess-Bericht: Diversion für NÖ-Schweinemäster aus dem „Leichenstall“
Erneut wurde ein Prozess gegen einen Schweinemäster mit Diversion und einer Geldbuße von 1000€ (in der auch die Gerichtskosten enthalten sind) eingestellt. Der VEREIN GEGEN TIERFABIRKEN kritisiert die kaum vorhandenen Konsequenzen für den Landwirt.

Einladung: VGT-Protest vor Prozess um „Schweine-Leichenstall“ in Korneuburg
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wird vor Beginn des Verfahrens wegen Tierquälerei gegen einen NÖ-Schweinemäster vor dem Landesgericht demonstrieren.

Schweinmast-Prozess Kärnten: VGT legt Schlachthofdokumente vor
Untersuchungsscheine beweisen Erkrankungen der Tiere schon 2018 und 2019!

Tierschutz-Protest vor LG Klagenfurt: Diversion für Schweinequäler
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN unterstreicht zum Tierquälerei-Prozess gegen Schweinemäster das Tierleid auf Spaltenboden.

Einladung: VGT-Protest vor Tierqual-Prozessauftakt in Klagenfurt
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wird vor Beginn des Verfahrens wegen Tierquälerei gegen einen Kärntner Schweinemäster vor dem Gericht demonstrieren

Aktuelle Datenerhebung: Anteil Vollspaltenboden Schweinehaltung von 60 auf 70% gestiegen
Von 2010 bis 2020: Anteil Haltung von Schweinen auf Stroh ist mit 11% gleich geblieben, aber der Anteil Haltung auf Teilspaltenboden ist von 24 auf 18% zurück gegangen

September: VfGH-Normenprüfung des Vollspaltenbodens in VO zur Schweinehaltung
Das von der Burgenländischen Landesregierung Doskozil eingeleitete Verfahren ist für die September Session des Verfassungsgerichtshofs unter GZ V137/2022 angekündigt

Ergebnis der VGT-Kampagne gegen die Haltung von Mutterschweinen im Kastenstand
Nach nur 10 ½ Monaten intensiver Kampagnenarbeit wurden die Zeiten, in denen es in Österreich immer noch erlaubt ist, Mutterschweine in körpergroßen Käfigen zu halten, drastisch reduziert.