

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Einladung: Protest gegen grausame Hundemassaker in Türkei
Animal Eden e.V. und der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN erheben ihre Stimme für die Straßentiere in der Türkei.

Jänner 2025
Österreich weit sind unsere treuen aktiven Gruppen bereits im Jänner wieder ausgesprochen vielfältig umtriebig gewesen. Die zahlreichen Aktionen zu unterschiedlichsten Themen können sich sehen lassen.

Dezember 2024
Zum Abslucss des Jahres haben die aktiven Gruppen Österreich weit noch mal ordentlich mobil gemacht und in vielfältigen Variationen aktuelle Tierschutzthemen aufgegriffen.

Tag der Tierrechte
Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Tierrechte. Dieser wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine Erweiterung des Tags der Menschenrechte.

November 2024
Der November bot Österreich weit ein dichtes Programm und unsere lokalen Aktivismusgruppen befassten sich nicht nur mit unserer Fokuskampagne, sondern auch mit anderen zur Jahreszeit passenden Themen wie Pelz und Gänseleid.

Rückblick auf die Tierschutz-Aktivtagung Tirol
Gemeinsam stark für Tiere: Unter diesem Motto fand am 23. November in Innsbruck die Tierschutz-Aktivtagung Tirol statt. Mit mehreren gut besuchten Vorträgen und vielen Gelegenheiten für Networking und gute Gespräche war die Tagung ein voller Erfolg.

Einladung zur alternativen Hubertusfeier
Feiere mit uns ein Fest zu Ehren der Wildtiere! Einmal steht dabei nicht die Maximierung für die Nützlichkeit bei der Jagd auf Wildtiere im Zentrum, sondern das tatsächliche Wohl unserer Mitbewohner:innen.

SCHNAUZE VOLL – Vier Tiere und die Freiheit
Kinderbuch ab 8 Jahren von Autorin Lisa Aigelsperger, mit Illustrationen von Rebeca Monteiro Neves