

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Völlig desolater österreichischer Rindertransporter in Deutschland gestoppt
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN fordert lückenlose Aufklärung des Falles und ein Ende von Tiertransporten in Drittstaaten

Schärfere EU-Tierschutz-Standards bei Tiertransporten gefordert
Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bekräftigt die Forderungen von Tierschutzminister Rauch

Tiroler Tierschützer:innen protestieren im Dirndl vor der Landwirtschaftskammer
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN und die Vegane Gesellschaft Österreich kritisieren Protektionismus zu Gunsten der Milchindustrie

Tiroler Landwirtschaftskammer fühlt sich bedroht durch Hafermilch
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert ewig-gestrige Haltung

Österreichweite Protestaktionen gegen Kälbertransporte und die Milchindustrie
Als Reaktion auf die neue Aufdeckung des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN über die immer noch stattfindenden qualvollen Transporte kleiner Kälber von Österreich über Bozen nach Spanien fanden in den letzten Tagen österreichweit Protestaktionen statt.

Einladung: Medienaktionen gegen Kuhmilch und Kälbertransporte in ganz Österreich
Trauerkundgebungen für Kälber – die Opfer der brutalen Milchindustrie – in Wien, Innsbruck, Dornbirn und Bregenz

Totes österreichisches Milchkalb in Spanien - Kälber auf Transporten misshandelt
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dokumentiert Transportroute österreichischer Kälber von Salzburg nach Spanien - trotz neuem Tiertransport-Gesetz, das genau diese Route thematisiert, werden Gesetze systematisch gebrochen

Tiertransporte: illegal
Warum das Kälbertransport-Abkommen zwischen Italien und Österreich laut Rechtsmeinung von Jurist:innen illegal ist