

Tierzirkus
Nach einer intensiven Kampagne des VGT wurde im Jahr 2005 die Haltung von Wildtieren im Zirkus verboten. Davor war es auch in Österreich üblich, wilde Tiere als Belustigung des Menschen zu präsentieren. Zirkustiere werden unter widrigsten Bedingungen gehalten. Den Großteil ihres Lebens verbringen sie auf engstem Raum in völlig reizlosen Transportfahrzeugen oder kleinen Boxen. Die übrige Zeit werden sie mit Hilfe von zweifelhaften technischen Hilfsmitteln (Peitschen und Schlimmeres) gewaltsam zu lächerlichen „Kunststücken“ gezwungen. Viele Tiere sehen nie eine Weide oder einen annährend artgerechten Auslauf. Nur weil es in Österreich verboten ist, Wildtiere in Zirkussen vorzuführen, bedeutet das nicht, dass dieser Zirkus keine Wildtiere im Programm hat. Diese werden dann oft an der Grenze zurückgelassen und müssen wieder auftreten, sobald der Zirkus Österreich verlassen hat.
Zirkus bedeutet immer unnatürliche Verhaltensweisen und Qualen für Tiere. Deshalb protestieren Tierschützer_innen weltweit gegen den Einsatz von Tieren als Zirkusnummern!
Chronologie Tierzirkus

Zirkus Knie: Nach Brandanschlag und Vorwurf an Tierschützer

19.4.-21.5.2000: VGT-Demonstrationen vor Zirkus Knie

Zirkus Knie greift in Tulln Tierschützer an: 2 im Spital, 50.000 Schilling Schaden

Zirkus Knie attackiert in Krems friedliche Demonstranten

VGT-Demonstration vor Zirkus-Knie-Premiere

Wegen Tierschutzerfolg: Heutige Zirkus-Knie-Demo abgesagt!

6.12.99: VgT-Demonstration vor Zirkus Knie-Premiere
