

Tierzirkus
Nach einer intensiven Kampagne des VGT wurde im Jahr 2005 die Haltung von Wildtieren im Zirkus verboten. Davor war es auch in Österreich üblich, wilde Tiere als Belustigung des Menschen zu präsentieren. Zirkustiere werden unter widrigsten Bedingungen gehalten. Den Großteil ihres Lebens verbringen sie auf engstem Raum in völlig reizlosen Transportfahrzeugen oder kleinen Boxen. Die übrige Zeit werden sie mit Hilfe von zweifelhaften technischen Hilfsmitteln (Peitschen und Schlimmeres) gewaltsam zu lächerlichen „Kunststücken“ gezwungen. Viele Tiere sehen nie eine Weide oder einen annährend artgerechten Auslauf. Nur weil es in Österreich verboten ist, Wildtiere in Zirkussen vorzuführen, bedeutet das nicht, dass dieser Zirkus keine Wildtiere im Programm hat. Diese werden dann oft an der Grenze zurückgelassen und müssen wieder auftreten, sobald der Zirkus Österreich verlassen hat.
Zirkus bedeutet immer unnatürliche Verhaltensweisen und Qualen für Tiere. Deshalb protestieren Tierschützer_innen weltweit gegen den Einsatz von Tieren als Zirkusnummern!
Chronologie Tierzirkus

Einladung: VGT-Demo gegen den "Zirkus am Gürtel"
Tierschutz protiestiert gegen tierfeindliche Unterbringung der Tiere neben einer 15-spurigen Straße
Skandal: Zirkustiere müssen direkt neben dem Gürtel stehen, Petition fordert Verbot
VGT erhebt Vorwürfe gegen Stadt Wien und MA60

Circus Vegas hält Tiere ohne Auslauf ins Freie
VGT erstattet Anzeige

Zirkus – Leid in der Manege
Tierschützer:innen protestieren gegen Circus Frankello

So haben wir uns 2021 für die Tiere eingesetzt!
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, unsere Aktionen und Kampagnen – mit Video
Konsument:innen werden durch Zirkuswerbung in die Irre geführt
Zirkusse werben mit wilden Tigern, Löwen und Gorillas, obwohl diese gar nicht in Zirkussen auftreten dürfen

Tierschutz-Demo vor Zirkus-Premiere
VGT demonstriert vor Skandal-Zirkus in Breitenfurt

Zirkus Candy: immer noch Missstände
VGT zeigt zum 3. Mal schlechte Tierhaltung an