Erfolg: Humanic ist pelzfrei! - vgt

Teilen:

Erfolg: Humanic ist pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2014)

Wien, 15.10.2014

Dank des engagierten Einsatzes unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen wurde durch massive online Proteste erreicht, dass Humanic seine Pelzprodukte aus dem Sortiment nimmt!

Dank des engagierten Einsatzes unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen wurde durch massive online Proteste erreicht, dass Humanic seine Pelzprodukte aus dem Sortiment nimmt!

Zu Herbstbeginn füllen sich die Schaufenster der Bekleidungsgeschäfte wieder mit Pelzprodukten. So zum ersten Mal auch bei Humanic, wie unsere motivierten AktivistInnen aufgedeckt haben. Bei den Pelzprodukten handelte es sich um Hauben mit einem Tierpelzbommel. Dabei waren die Hauben gar nicht oder irreführend, mit 100% Acrilico, gekennzeichnet! Insbesondere betraf es die Marken ,,Headless" (als 100% Acrilico etikettiert) und ,,Lazzarini" (fehlende Kennzeichnung).

Unmittelbar nach der Aufdeckung riefen wir zur Vorsicht beim Einkauf bei Humanic auf. Innerhalb kürzester Zeit erreichten zahlreiche Nachrichten, von engagierten VGT-AktivistInnen und tierlieben KundInnen, Humanic über Facebook.

In den Nachrichten wurde Humanic aufgefordert, die Pelzprodukte aus dem Programm zu nehmen. Der intensive online Protest war erfolgreich, denn am 9.Oktober erreichte uns über Facebook folgende Stellungnahme von Humanic:

Liebe HUMANIC Freunde,

Unsere oberste Prämisse bei Humanic ist es einwandfreie und sorgfältig ausgewählte Produkte zu führen. Bei der Erfüllung dieser Standards ist auch das Versprechen inkludiert, dass Tiere nicht im Namen der Mode leiden dürfen. Aktuell haben wir Hinweise bekommen, dass bei einigen unserer Produkte Fragen aufkommen, ob diese Standards auch vollständig umgesetzt sind. Als erste Reaktion darauf haben wir sofort die betroffenen Produkte vollständig in allen Kanälen aus dem Verkauf genommen. Wir sind gerade dabei, Materialien und Herkunft mit den Lieferanten der betroffenen Artikel lückenlos aufzuklären. Wir danken allen Involvierten für Hinweise, die es uns ermöglichen unsere Standards weiter zu verbessern und zu hinterfragen. An weiterem Feedback sind wir natürlich sehr interessiert und wünschen euch viel Spaß mit unseren Produkten! Euer HUMANIC Team

Nur 1 Tag später verkündete Humanic auf Facebook:

Hallo, die Hauben sind aus dem Programm genommen worden und werden auch definitiv zu keinem Zeitpunkt mehr eingekauft werden!

Auch die Handschuhe mit Pelzverbrämung waren genauso wie die betreffenden Pelzbommelhauben nach mehrmaliger Kontrolle des VGT nicht mehr in den Filialen zu finden! Wir danken Humanic die Tierpelzprodukte nun endgültig aus dem Sortiment genommen zu haben und für das Engagement unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen!

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende, damit wir auch weiterhin Österreichs Geschäfte pelzfrei machen können! Vielen Dank!

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.