Teilen:

Erfolg: Humanic ist pelzfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2014)

Wien, 15.10.2014

Dank des engagierten Einsatzes unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen wurde durch massive online Proteste erreicht, dass Humanic seine Pelzprodukte aus dem Sortiment nimmt!

Dank des engagierten Einsatzes unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen wurde durch massive online Proteste erreicht, dass Humanic seine Pelzprodukte aus dem Sortiment nimmt!

Zu Herbstbeginn füllen sich die Schaufenster der Bekleidungsgeschäfte wieder mit Pelzprodukten. So zum ersten Mal auch bei Humanic, wie unsere motivierten AktivistInnen aufgedeckt haben. Bei den Pelzprodukten handelte es sich um Hauben mit einem Tierpelzbommel. Dabei waren die Hauben gar nicht oder irreführend, mit 100% Acrilico, gekennzeichnet! Insbesondere betraf es die Marken ,,Headless" (als 100% Acrilico etikettiert) und ,,Lazzarini" (fehlende Kennzeichnung).

Unmittelbar nach der Aufdeckung riefen wir zur Vorsicht beim Einkauf bei Humanic auf. Innerhalb kürzester Zeit erreichten zahlreiche Nachrichten, von engagierten VGT-AktivistInnen und tierlieben KundInnen, Humanic über Facebook.

In den Nachrichten wurde Humanic aufgefordert, die Pelzprodukte aus dem Programm zu nehmen. Der intensive online Protest war erfolgreich, denn am 9.Oktober erreichte uns über Facebook folgende Stellungnahme von Humanic:

Liebe HUMANIC Freunde,

Unsere oberste Prämisse bei Humanic ist es einwandfreie und sorgfältig ausgewählte Produkte zu führen. Bei der Erfüllung dieser Standards ist auch das Versprechen inkludiert, dass Tiere nicht im Namen der Mode leiden dürfen. Aktuell haben wir Hinweise bekommen, dass bei einigen unserer Produkte Fragen aufkommen, ob diese Standards auch vollständig umgesetzt sind. Als erste Reaktion darauf haben wir sofort die betroffenen Produkte vollständig in allen Kanälen aus dem Verkauf genommen. Wir sind gerade dabei, Materialien und Herkunft mit den Lieferanten der betroffenen Artikel lückenlos aufzuklären. Wir danken allen Involvierten für Hinweise, die es uns ermöglichen unsere Standards weiter zu verbessern und zu hinterfragen. An weiterem Feedback sind wir natürlich sehr interessiert und wünschen euch viel Spaß mit unseren Produkten! Euer HUMANIC Team

Nur 1 Tag später verkündete Humanic auf Facebook:

Hallo, die Hauben sind aus dem Programm genommen worden und werden auch definitiv zu keinem Zeitpunkt mehr eingekauft werden!

Auch die Handschuhe mit Pelzverbrämung waren genauso wie die betreffenden Pelzbommelhauben nach mehrmaliger Kontrolle des VGT nicht mehr in den Filialen zu finden! Wir danken Humanic die Tierpelzprodukte nun endgültig aus dem Sortiment genommen zu haben und für das Engagement unserer AktivistInnen und vieler TierfreundInnen!

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende, damit wir auch weiterhin Österreichs Geschäfte pelzfrei machen können! Vielen Dank!

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich