Profit versus Tierschutz: VGT antwortet auf WK-Aussendung - vgt

Teilen:

Profit versus Tierschutz: VGT antwortet auf WK-Aussendung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2015)

Wien, 14.08.2015

Wie jedes Jahr spitzt sich die Situation gerade in den heißen Sommermonaten zu. Für das Fiakergewerbe ist jetzt Hochsaison und somit auch für das Tierleid.

Mag.a Elisabeth Sablik, VGT-Kampagnerin: „Die Wirtschaftskammer möchte selbstverständlich ihr Gewerbe positiv darstellen, was ihr aber immer weniger gelingt. Deshalb verbreitet sie Unwahrheiten, um die KritikerInnen zu diffamieren.“

So behauptet die Wirtschaftskammer in einer Aussendung, dass Pferde unter der Hitze nicht leiden würden und beruft sich dabei auf eine alte Untersuchung. Aus dieser nicht repräsentative Studie lassen sich allerdings keine verlässlichen Aussagen treffen. Tatsache ist, dass die Hitze sehr wohl mit einer großen Belastung für die Pferde verbunden ist. Im Moment lässt die Stadt Wien in einem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojekt untersuchen, ab welchen Temperaturen Pferde nicht mehr eingesetzt werden dürfen.

Abgesehen davon, muss die MA60 regelmäßig Fiaker anweisen Pferde aus Tierschutzgründen aus dem Betrieb zu nehmen, wie auf orf.at berichtet.

Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Tieren hat sich stark gewandelt. Tierschutz hat einen sehr hohen Stellenwert, was sich auch dadurch zeigt, dass dieser mittlerweile als Staatsziel in der Verfassung verankert ist.

Sablik weiter: „Für eine Weltstadt wie Wien, die sich als tierschutzfreundlich rühmt, wäre es an der Zeit, dem Vorbild anderer Städte, wie z.B. Paris, London und Mumbai zu folgen und die Fiakerei zu beenden. Dies fordern auch mehr als 13.000 Menschen, die bereits unserer Petition unterschrieben haben.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt