Grazer Murcamp geräumt – VGT unterstützt Protest - vgt

Teilen:

Grazer Murcamp geräumt – VGT unterstützt Protest

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.2017)

Graz, 17.02.2017

Seit 8.2. wird im #Murcamp gegen den Bau des neuen Grazer Murkraftwerks demonstriert. Durch Rodungen und Wasserrückstauungen sollen dort ganze Ökosysteme und damit die Lebensräume zahlreicher Tierarten zerstört werden.

„Das Murcamp ist geräumt.“ Diese Meldung ging vergangenen Freitag durch die Nachrichten. Um 04:45 Uhr Früh finden sich zahlreiche Menschen im Camp ein, viel mehr als erwartet. Ein Flair von Hainburg liegt in der Luft, wenn auch in kleinerem Rahmen. Eine private Sicherheitsfirma der Energie Steiermark räumt das Camp schließlich, während die Demonstrierenden weiter friedlich protestieren und Menschenketten bilden. „Die Mur soll ewig fließen, laut, stark und wild“ wird dabei gesungen. Die Aktion zeigt, wie wichtig außerparlamentarischer Aktivismus ist.

Das Murkraftwerk ist ein ewiges Streitthema. Die Informationslage in der Öffentlichkeit war vor Baubeginn sehr schlecht, es ist vor allem dem Widerstand des Vereins Rettet die Mur zu verdanken, dass in den letzten Jahren zumindest einige Zusagen zu ökologischen Ausgleichsmaßnahmen erreicht werden konnten. Trotz zahlreicher Proteste soll das Kraftwerk nach wie vor realisiert werden, obwohl es sich laut Gutachten wirtschaftlich nicht rechnet und Verluste in Millionenhöhe einbringen wird. Dafür sollen rund 16.000 ufernahe Bäume gerodet werden, der ökologische Zustand des Gewässers würde durch die Rückstauung sinken. Ein großes Problem für einige ansässige Tierarten. Laut der Umweltverträglichkeitsprüfung betrifft der Bau zahlreiche Vogelarten als Durchzügler, der Gehölzgürtel hat für Fledermäuse sogar eine überregionale Bedeutung und Fischotter leben ganzjährig am Ufer der Mur. Unter den Reptilien sind insbesondere die Würfelnattern vom Eingriff betroffen. Die Auswirkungen werden als merkbar nachteilig beschrieben. AnrainerInnen erzählen von panisch flüchtenden Tieren während der Rodungsarbeiten, es gibt Aufnahmen von toten Vögeln zwischen den gefällten Bäumen und Videos von flüchtenden Eichhörnchen. Der VGT stellt sich hinter den friedlichen Protest und empfiehlt eine schleunige Einstellung des Bauvorhabens, damit die Fauna entlang der Mur endlich wieder zur Ruhe kommt!

Ein VGT-Aktivist war bei der Räumung des Murcamps vor Ort: „Der friedliche Protest der KraftwerksgegnerInnen ist ein starkes Zeichen und zeigt, wie wichtig ziviler Ungehorsam ist, da, wo unsere Zukunft verbaut wird. Ich rufe alle, denen Natur- und Tierschutz ein Anliegen ist, dazu auf, sich an den Kundgebungen der Plattform „Rettet die Mur“ zu beteiligen."

Die nächste Kundgebung Gegen ein Kraftwerk an der Mur findet bereits heute Nachmittag statt.

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen