Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Bregenz, 12.08.2025

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

Wo: Seepromenade, neben dem Platz der Menschenrechte, 6900 Bregenz

Das Tierschutzgesetz verbietet eine Haltung, die Schmerzen, Leiden und Schäden verursacht (§ 5) und bei der der Boden so beschaffen ist, dass er nicht den Bedürfnissen der Tiere entspricht (§ 13). Zusätzlich ist in der Verordnung zur Schweinehaltung festgelegt, dass jedem Schwein ein physisch angenehmer Liegebereich zur Verfügung stehen muss, der sauber ist und für alle Schweine gleichzeitig ausreichend Platz bietet (1. Tierhaltungsverordnung, Anlage 5, Punkt 2.1). Naive Bürger:innen, die auf den Rechtsstaat vertrauen, erwarten, dass damit ein Betonboden mit scharfkantigen Spalten und ohne Einstreu wohl ausgeschlossen sein muss. Nur leider gilt in Österreich der Rechtsstaat für Tiere nicht. Da kann man lustig das Gesetz brechen und sich damit auch noch brüsten, wie z.B. die FPÖ-Chefin aus Salzburg, Marlene Svazek. Und so auch bei den Schweinen: wenn es nach der derzeitigen Bundesregierung geht, darf man sie für immer auf einem einstreulosen Betonboden mit scharfkantigen Spalten halten. Und das, nachdem der Verfassungsgerichtshof die Übergangsfrist für ein echtes Ende des Vollspaltenbodens für zu lange empfunden hatte. Die Reaktion der Regierung war darauf, einfach diese verfassungswidrig zu lange Übergangsfrist bis in alle Ewigkeit zu verlängern! So „funktioniert“ der Rechtsstaat für Tiere hierzulande und so ernst nimmt man den Verfassungsgerichtshof, wenn es um Tiere geht!

Um zu prüfen, ob der Vollspaltenboden nicht vielleicht doch „physisch angenehm“ ist, wie er laut Gesetz sein müsste, und den Bedürfnissen jener entspricht, die gerne weich liegen würden, setzt sich seit heute Dienstag 10 Uhr eine Tierschützerin in Bregenz dem Selbstversuch aus. Sie will 24 Stunden auf dem Vollspaltenboden verbringen.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: „Ich empfehle jenen Politiker:innen und Vertreter:innen der Schweineindustrie, die den Vollspaltenboden für immer beibehalten wollen, das einmal selbst auszuprobieren. Legen Sie sich doch bitte wenigstens eine gewisse Zeit darauf, dann können wir darüber reden, wie angenehm er ist. Und die Annahme, für Schweine sei das ganz anders, zieht nicht. Schweine haben eine ähnliche Haut und sind gleich schwer wie Menschen. Warum sollten sie das Liegen auf einem betonharten, scharfkantigen Spaltenboden anders empfinden, zumal sie zu 92 % innert 4 Monaten schmerzhaft entzündete Gelenke entwickeln und zu 25 % Verletzungen an den Klauen. Von den Problemen aufgrund des permanenten Ammoniakgestanks ganz zu schweigen! Der Vollspaltenboden muss verboten werden! Alles andere ist nicht rechtskonform und einer zivilisierten Gesellschaft auch nicht würdig!“

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.

05.08.2025, Wien

Vegane Hundeernährung

Veganes Hundefutter: Das Wichtigste im Überblick

05.08.2025, Österreich

Wölfe in Österreich: Fakten statt Mythen!

Abschüsse: sinnlos, grausam und kontraproduktiv

01.08.2025, Klosterneuburg

Erster Kinder-Workshop am Lebenshof

Am 24. Mai wurde der erste VGT-Workshop für Kinder auf einem Lebenshof veranstaltet!

29.07.2025, Wien

Probleme beim Fischschutz

Bei einer Autobahnraststation werden Fische artwidrig gehalten. Der VGT hat Anzeige erstattet. Das Handeln der zuständigen Amtstierärztin wirft Fragen auf.