Teilen:

VGT zu Besuch am Veganfest in Bratislava

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.05.2017)

Wien, 29.05.2017

Auch in der Slowakei haben die vom VGT bereits 1998 erfundenen Veganen Sommerfeste eine mehrjährige Tradition

Vegan ist in aller Munde. Was noch vor 10 Jahren als exotisch galt, wird heute mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit. Auch in Osteuropa. Die politische Tierschutzarbeit in Österreich ist vielleicht 35 Jahre alt, Veganismus wird seit 1999 verbreitet. Und dennoch kam der Veggieboom erst in den letzten Jahren. In Osteuropa scheint es schneller zu gehen. Die Diktatur wurde erst Anfang der 1990er aufgelöst, Tierschutzgruppen kamen Ende der 1990er auf und der Veganismus boomt dennoch bereits. Das Vegane Sommerfest findet in Bratislava, der Hauptstadt von der Slowakei, seit einigen Jahren statt. So heuer ebenfalls, sogar 2-tägig – mit einem Gastvortrag des VGT-Obmanns am 28. Mai 2017.

Auch in der Slowakei versuchen nun Tierschutzorganisationen das Gesetz zu verändern. Man nahm Anleihe beim VGT und ging ein Verbot der Wildtierhaltung im Zirkus an. Es gibt in der Slowakei überhaupt keine Zirkusse, aber es kommen ausländische Zirkusse mit Wildtieren vor allem aus Deutschland zu Besuch. Die politischen VerfechterInnen der Zirkustierhaltung argumentierten, das Verbot in Österreich werde gerichtlich aufgehoben, und deshalb brauche man auch in der Slowakei keines einführen. Doch weit gefehlt: das Wildtierverbot im Zirkus in Österreich wurde sowohl durch unseren Verfassungsgerichtshof, als auch durch die EU-Kommission als rechtmäßig bestätigt. Daher steht auch einem entsprechenden Verbot in der Slowakei nichts mehr im Weg!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen