Schmackhafte Rezepte ohne Tierleid - vgt

Teilen:

Schmackhafte Rezepte ohne Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.12.2014)

13.12.2014

Die einfachste Möglichkeit, all diese Quälereien zu beenden, ist, auf pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch umzusteigen. Es gibt reichlich schmackhafte pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch. Pflanzliche Milch kann genauso wie Kuhmilch verwendet werden, d.h. entweder pur zum Trinken, als Zutat zum Backen oder für den Kaffee. Die meisten Supermärkte und Online Versände haben eine Vielzahl von pflanzlichen Milcharten im Sortiment, z.B.: Soja-, Reis-, Hafer-, Dinkel-, Kokos-, Mandel-, oder Haselnussmilch.

Auch Produkte wie Käse, Saucen, Sahne oder Creme Fraiche gibt es mittlerweile in pflanzlicher Form! Es kann daher jedes traditionelle Gericht auch vegan und tierleidfrei nachgekocht werden.Bezugsquellen für pflanzliche Milch und Milchprodukte sind z.B.: Biosupermärkte, vegane Supermärkte, Reformhäuser oder Veganversände.

Rezepttipp: Schmackhafte Palatschinken (Pfannkuchen)

Dieses Rezept ist kinderleicht! Die Kuhmilch kann mit jeder pflanzlichen Milch ersetzt werden. Wie's geht steht auf unserer Rezepteseite.

Weitere Rezeptvorschläge mit pflanzlicher Milch finden sich in unserer Rezeptedatenbank.

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein