Ostern - warum sollte man auf Eier verzichten? - vgt

Teilen:

Ostern - warum sollte man auf Eier verzichten?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.01.2014)

01.01.2014

Das Osterfest ist an viele Traditionen und Bräuche gebunden. Die alljährliche Ostereiersuche gehört genauso dazu wie das bemalen von Ostereiern. Deswegen ist Ostern ohne Eier zu feiern für viele undenkbar. Doch warum sollte man auf Eier lieber verzichten?

Die ständig steigende Produktion von Eiern und die vergleichsweise niedrigen Verkaufspreise machen Eier zu einem Massenprodukt. Dies stellt einen idealen Nährboden für Tierfabriken und Massentierhaltung dar. Gesetzeslücken machen es möglich, dass importierte Käfigeier in den Mehlspeisen wie z.B.: der Osterpinze verarbeitet werden. Die Herkunft der Eier und die Haltungsform der Legehennen müssen dabei nicht deklariert werden. Bei der Haltung von Legehennen gibt es aber auch in Österreich schwarze Schafe. Viele Bodenhaltungsbetriebe verwenden nach wie vor Käfige und das obwohl in Österreich die Käfighaltung eigentlich verboten ist.

Dazu kommt noch ein spezielles Problem beim Kauf von fertig bemalten Ostereiern. Durch die Farbe wird der Code auf der Eierschale übermalt. So können KonsumentInnen nicht mehr nachvollziehen aus welcher Haltungsform das gekaufte Ei stammt.

Für tierleidfreie Ostern empfehlen wir daher die schmackhaften veganen Rezepte und Ei-Ersatzmöglichkeiten auszuprobieren!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt