Teilen:

Das geheime Leben der Hühner

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.01.2014)

01.01.2014

Dummes Huhn? – Mitnichten. Sie unterrichten ihre Kinder, haben verschiedene Laute für verschiedene Nahrungsquellen und Gefahren, und eine Vorstellung von der Zukunft

Heute treffe ich das Huhn Lieselotte am Schottenhof im Wienerwald. Ihre Menschenfreundin Andrea stellt mich vor. Lieselotte lebt in einer kleinen Gruppe von 5 Hennen und 1 großen, prächtigen Hahn namens Heinrich, der mich misstrauisch beäugt. Seit 3 Jahren schon leben Lieselotte und Andrea zusammen und verstehen sich prächtig. Andrea zeigt mir, wie Lieselotte mit einem Glöckchen läutet, einem Fußball spielt und nach Vorgabe auf ein oder das andere Spielzeug peckt.

Hühner kommen eigentlich aus dem Wald, dort fühlen sie sich wohl, also wandern wir auch in den Wald hinein. Hahn Heinrich gibt Acht und schlägt Alarm, sobald sich eine potentielle Gefahr nähert. Bei einem Raubvogel klickert er in kurzer Folge, bei einem Wanderer ist es ein langgezogener Laut. Zu seinen Hühnern ist er sehr nett, ruft sie zu ergiebigen Nahrungsquellen und teilt mit ihnen sogar Maiskörner, die er von Andrea bekommt und dann vor sie hinwirft. Auch für die verschiedenen genießbaren Würmer und Käfer, die von den Hühnern beim Scharren gefunden werden, haben sie verschiedene Laute, mit denen sie ihren GruppengenossInnen mitteilen, was es hier zu essen gibt..

Hennen sind gute Mütter. Nicht nur, dass sie ihre Kinder unter ihre sprichwörtlichen Fittiche nehmen, sie unterrichten sie auch aktiv. WissenschaftlerInnen konnten beobachten, dass die Glucken ihren Küken beibringen können, welche Körner für sie unverdaulich oder giftig sind. Wie in einer Schule stehen dabei die Kinder um ihre Mutter herum, die ihnen demonstriert, was sie essen können und was sie vermeiden müssen.

Hühner sind sehr aktive Wesen, ständig unterwegs legen sie täglich im Mittel 7 km zurück. Dabei bleiben sie aber in ihrem Territorium in ihrer sozialen Gruppe, in der sich alle sehr gut kennen. Manche bilden untereinander enge Freundschaften. Das kann nicht nur zu Eifersucht führen, sondern auch beim Tod eines der FreundInnen zu so tiefer Trauer, dass auch der/die andere PartnerIn stirbt.

Nach unserer Waldwanderung am Schottenhof kehren die 5 Hennen und ihr Hahn wieder auf die Weide zurück. Dort legen sie sich dicht nebeneinander in die Sonne und genießen die erste Wärme des Jahres, Lieselotte mitten darunter. Hühner sind, zweifellos, faszinierende Wesen. Von dummem Huhn keine Spur!

Was Hühner alles können!

Hühner bauen Nester um ihre Eier an einem sicheren Ort abzulegen. In diesem Video sieht man, was ein Huhn alles auf sich nimmt um zu seinem Nest zu gelangen...

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre