Teilen:

Augenzeugenbericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.07.2016)

Niederösterreich, 02.07.2016

Katastrophale Kaninchenzucht für Tierversuchszwecke in Niederösterreich

Im folgenden die Schilderung einer unbekannten Person, die den Stall in Niederösterreich entdeckt und dokumentiert hat:

"Im Schutz der Dunkelheit nähern wir uns dem Gebäude, das mitten im Ort liegt. Es ist eine Halle, durch deren schmutzige Fenster etwas Licht zu sehen ist. Wir finden eine unversperrte Türe und öffnen sie vorsichtig wenige Zentimeter, um hineinblicken zu können. Die Vermutung, dass es sich hier um eine Kaninchenkäfighaltung handelt, bestätigt sich. Bevor wir die Halle betreten, ziehen wir Überschuhe an. Dann gehen wir vorsichtig in die Halle. Die Stimmung in diesem "Stall" ist unfassbar bedrückend: dutzende Augenpaare starren uns an. Die Kaninchen sitzen in langen Käfigreihen, die Käfige sind teilweise übereinander. Durch die Gitter fällt Kot und Urin auf den Boden, trotz der rotierenden Lüftung stinkt es extrem, es fällt schwer, die aufsteigende Übelkeit zu unterdrücken. Fassungslos gehen wir durch die Reihen und begutachten die Tiere und ihre Lebenssituation. Wir machen Fotos und filmen die Kaninchen. Wir sehen winzige Tiere in kleinen Nestern liegend - die Mütter haben ihre flauschigen Haare zum Nestbau benutzt. Die Muttertiere selber haben daneben keinen Platz, sie stehen auf Gitter im Bereich dahinter. Die Kaninchenmütter schauen uns misstrauisch und neugierig an.

Wir sehen viele Jungtiere mit kahlen Stellen, vor allem im Gesicht und an den Beinen. Später erfahren wir: durch die fürchterlichen Haltungsbedingungen ist ihr Immunsystem derart geschwächt, dass sie sich mit einer Pilzkrankheit angesteckt haben. Milben sitzen auf ihren Körpern. Die sozialen und neugierigen Tiere kommen an den Käfigrand und beschnüffeln unsere Finger. Sie stehen auf reinem Gitterboden, zu einem Teil liegt darauf ein Kunststoffrost. Doch ihre zarten Pfoten drücken sich durch das Gitter durch, ähnlich wie in Pelztierfarmen. Wir machen Fotos von unten, um diese Eindrücke den Menschen weitergeben zu können, die nicht wissen, dass es so etwas mitten in Österreich gibt...

Wir fotografieren auch viele verletzte Tiere, gerötete Augen mit Ausfluss, einige blutig. Tote Tiere im Käfig, später auch die bereits Entsorgten in der Mülltonne.

Am liebsten würde man nur weinen, wenn man in dieser Halle steht. Tausende Individuen, die als Haustiere geliebt, gepflegt und versorgt werden, sind hier zusammengepfercht und zu Gegenständen degradiert. Tausende Tiere unter tierquälerischen Bedingungen gehalten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aber nicht mehr lange ..."

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein