Teilen:

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2015)

13.11.2015

Schweine

Kommen die Schweine aus dem CO2-Aufzug, rutschen sie auf ein Fließband, wo ihnen die Halsschlagader aufgeschnitten wird. Dann werden sie aufgehängt. In manchen Betrieben werden die Tiere zuerst aufgehängt, dann werden sie gestochen.

Bei der Elektrobetäubung im Einzelgang werden die Schweine meist schon vor Abschluss der Betäubung gestochen. Sie fallen dann auf ein Fließband, wo sie entbluten. Und manchmal noch nachbetäubt werden.

Werden die Schweine mittels Zange betäubt, werden sie bewusstlos aufgehängt und dann geschnitten.

Bei der Elektrobetäubung zappeln die Schweine so gut wie immer während dem Ausbluten. Ob wirkungsvoll betäubt wurde oder nicht, könnte mit einem Lid-Reflex-Test überprüft werden. Das passiert aber praktisch nie.

Rinder

Die schwer verletzten Rinder fallen aus der Betäubungsbox, werden aufgehängt und im Hängen geschnitten. Oft zappeln die Rinder noch, manchmal machen sie Laufbewegungen oder haben die Augen geöffnet und schreien. Auch hier wird der Lidreflex-Test praktisch nie angewandt.

Schafe

Sie werden entweder zuerst geschnitten und dann aufgehängt, oder im hängenden Zustand geschnitten. Bei einem Betrieb wurden die Tiere nach dem Schneiden noch mit der Elektrozange betäubt.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.