Teilen:

Präsentation der Plattform United Creatures - leben und leben lassen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2002)

Wien, 26.08.2002

Mit viel Engagement für neue Aktivitäten präsentierte der VGT sein neuestes Projekt - das langjährige Anliegen, eine Plattform für alle Tierschutz- und TierrechtsaktivistInnen zu schaffen.

Gemeinsam für die Rechte der Tiere: United Creatures

Rund 350 aktive Vereine und private Initiativen verschreiben sich in Österreich dem Tierschutz. Hier setzt der Verein gegen Tierfabriken erstmals einen Schritt zur Kooperation und will mit der Gründung von United Creatures (UC) als gemeinsamer Dachmarke noch mehr Kraft für gemeinsame Anliegen zu finden.

Als Initiator der Plattform fungiert Mag. Thomas Winger, Vorstandsmitglied des VGT: „Entstehen soll eine Koalition von Tierrechts- und Tierschutzvereinen unter der Dachmarke United Creatures, mit der wir gemeinsam noch mehr erreichen können, als es jedem einzelnen für sich, mit guten, aber oft auf lokalen Raum begrenzten Aktionen möglich ist.“

Die Kampagne ist so angelegt, dass im Vordergrund der Respekt der Menschen vor den Tieren steht. Die Rechte der Tiere als leidensfähige Kreaturen sollen der Öffentlichkeit bewusst werden.

Erklärtes Ziel von United Creatures ist es, einen selbständigen Denkprozess in Gang zu setzen, der überkommene Vorurteile im Verhältnis Mensch-Tier in Frage stellt. Im Vertrauen auf demokratische Prozesse und die Macht des Konsumenten will UC hier ethische Kriterien im gesellschaftspolitischen Denken und im täglichen Konsumverhalten etablieren. Als unbestritten größte Quelle von Tierleid wird UC sein Hauptaugenmerk auf das Schicksal von Nutztieren legen. Es geht darum, in der Zielgruppe sukzessive den Wunsch zu erzeugen, alltägliche Lebensbedürfnisse mit Produkten zu befriedigen, die nicht auf Tod, Leid und Ausbeutung von empfindsamen Kreaturen basieren.

Die Webseite von United Creatures www.united-creatures.com fungiert als Kommunikationsplattform, indem sie über Quellen und Bezugsmöglichkeiten für tierleidfrei erzeugte Produkte informiert, einschlägige Betriebe vorstellt und Links zu relevanten Sites anbietet. Außerdem wird die Webseite andern Tierschutz- und Tierrechtsvereinen die Möglichkeit bieten, sich über Links den Besuchern vorzustellen. Eine möglichst breite Teilnahme anderer Vereine ist erwünscht, wobei UC sich das letzte Wort über die Aufnahme vorbehält (keine Vereine mit fragwürdiger Spendengebarung etc.). Über einen Disclaimer lehnt UC generell die Verantwortung für die ideologischen Inhalte und Positionen der verlinkten Organisationen ab.

Michael Aufhauser von der Privatstiftung für Tierrechte (Gut Aiderbichl), der auch auf der Pressekonferenz die Gründung der Plattform UC unterstützt hat, dazu: „Tierschützer sind oft Einzelkämpfer mit defensiven Tendenzen. Der erste Tierrechtskongress, der all jene zusammenrücken lässt, die das gleiche Ziel im Engagement für die Rechte der Tiere verfolgen, macht uns stärker. Wir brauchen eine große Gemeinschaft, um uns für die Tiere effektiv einsetzen zu können. Und der Tierrechtskongress bietet uns diese notwendige Plattform.“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen