Teilen:

7 Kleider Bauer Demos an 2 Tagen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.01.2007)

Wien, 16.01.2007

Österreichweit kreative Ideen, Verkleidungen, Akrobatik, Musik, Fotoausstellungen und vieles mehr gegen den Pelzverkauf

Österreichweit kreative Ideen, Verkleidungen, Akrobatik, Musik, Fotoausstellungen und vieles mehr gegen den Pelzverkauf

Freitag 12. und Samstag 13. Jänner gab es Demos vor der Kleider Bauer-Filiale in Innsbruck, Wien, Linz und Graz, um auf das Tierleid, verbunden mit der "Produktion" von Echtpelz, aufmerksam zu machen.

Innsbruck
Am Freitag demonstrierten neun AktivistInnen von 14 bis 17 Uhr vor Kleider Bauer. Wie meistens an den Freitagen, beschränkten sie sich auf das Verteilen von Flugblättern, trugen Verkleidungen, hielten Transparente und Schilder. Sie führten viele Gespräche mit KundInnen und PassantInnen. Diese waren wie immer größtenteils sehr motivierend.
 
Am Samstag zählte man 15 AktivistInnen, die 14 bis 17 Uhr vor Kleider Bauer demonstrierten. Wie immer verlief diese Samstagsdemo sehr aufsehenerregend:
Zeitweise machten bis zu 5 Personen vor der Kleider Bauer-Filiale Kopfstand, mit Schildern wie:

                           Ob richtig und verkehrt herum,
                           Pelzverkauf ist immer dumm!
                           (auch hier bei Kleider Bauer)

 
oder:                  Besser kopfständig und im Recht,
                           als rückständig und ungerecht!
                           – Kleider Bauer's Pelz ist echt
                           (drum wird hier vielen Leuten schlecht!)
 

und:                   Die Welt steht Kopf,
                           Pelzverkauf bei Kleider Bauer.

 
sowie:               Kopf- & Widerstand
                           gegen Pelzverkauf im Land!

 
Immer wieder gab es Sprechchöre unter rhytmischer Trommelbegleitung. Zwischendurch wurden Räder geschlagen und durch diverse andere akrobatische Sequenzen Aufmerksamkeit erregt. Es gab auch gesungene Anti-Kleider Bauer-Pelz-Lieder mit akkustischer Gitarrenbegleitung. Zwei AktivistInnen waren in Fuchskostümen unterwegs, und ein weiterer mit der symbolträchtigen Gasmaske und dem Schild "Es stinkt nach Pelztiermord bei Kleider Bauer".
 
Wien
Auf einen ruhigeren Freitag mit guten, tiefgehenden Gesprächen mit PassantInnen, folgte eine bunte Demonstration am Samstag. Blutverschmierte AkteurInnen im Pelz zeigten, dass an jedem abgezogenen Tierfell Blut klebt. Es wurden dazu passende Schilder wie "Pelz – Massaker für die Eitelkeit" oder "Pelz – getragen von schönen Tieren und häßlichen Menschen" gehalten. Zweiteres zielt nicht auf Gesicht oder Körper der PelträgerInnen ab, sondern weist auf die grauenhafte Eigenschaft Pelz zu tragen hin. Plötzlich hysterische Schreie und eine "Pelzhexe" im blutenden Mantel – eine Schüttaktion mit roter Farbe, mit dem Merkmal, dass es sich um Lebensmittelfarbe handelt und das "Opfer" ebenfalls eine Akivistin ist! Deutlich gemacht wurde das Anliegen über die in Österreich verbotene Tierquälerei der Pelzproduktion durch Film und eine Fotoausstellung.

Linz
Ebenfalls eine Fotoausstellung gab es in der Landstraße in Linz vor einer Kleider Bauer Filiale. Teil dieser Demonstration waren 4 AktivistInnen mit Flyer und Plakaten

Alles in allem wieder ein sehr gelungenes Demo-Wochenende mit unzähligen verteilten Flugblättern, vielen Unterschriften und großem Rückhalt bei den PassantInnen.

 

Wer selber bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kudgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne gegen Pelz bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

• Österreichweite Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer

• Infos zur Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

• Verschicke E-Cards gegen Pelz und Kleider Bauer!

• Liste pelzfreier Modehäuser, denen Tierfreund/-innen den Vorzug geben!

• Aktuelle Termine für ganz Österreich

• Werde Tierschutzaktivist/-in!

 

04.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen