Hühnerhallen in St. Peter/NÖ vor dem Aus? - vgt

Teilen:

Hühnerhallen in St. Peter/NÖ vor dem Aus?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.03.2002)

Laaben, 25.03.2002

St. Peter in der Au - bald Vorzeigegemeinde in Sachen Hühnerhaltung? Verein gegen Tierfabriken unterstützt den Kampf gegen dortige Hühnerfabriken

Der "Hahnenkampf" in St. Peter/Au steht möglicherweise vor dem baldigen Aus. Die Diskussionen um die 7000 Junghühner in den ohne neuerlicher Genehmigung in Betrieb genommenen Hallen haben hohe Wellen geschlagen. Sowohl der Verein gegen Tierfabriken (VGT), als auch eine Bürgerinitiative vor Ort haben sich immer wieder für eine Stillegung derselben eingesetzt. Nun ist dies möglicherweise endlich von Erfolg gekrönt, denn es wurde vonseiten der Gemeinde keine neuerliche Genehmigung erteilt und gegen die Berufung wurde sowohl vom Bürgermeister als auch vom Gemeinderat gestimmt.

Der oö. Unternehmer kaufte im vergangenen Sommer die Hühnerhallen einer in Konkurs gegangenen Firma. Seither laufen Anrainer und Bürgerinitiative gegen die Hühnerfabrik Sturm, denn es werden Schadstoffbelastungen des Grundwassers, Gestank und dadurch bedingte Gesundheitsschädigungen im ganzen Ort befürchtet - wie dies bereits beim Vorgänger nachgewiesen worden war. Zur Zeit befinden sich noch etwa 7000 Aufzuchthühner in den Hallen - interessantes, tierschutzrelevantes Detail dazu: Der Betreiber gab an, die Hallen NICHT zu heizen, jedoch waren schon seit dem extrem kalten Januar Küken in den Hallen eingestallt!

Nun soll aber der Grund, auf dem die Hallen stehen, wahrscheinlich doch endlich in Bauland umgewidmet werden, ein Ergebnis, mit dem alle zufrieden sein könnten: die Hallen sollen abgerissen werden und die Hühner noch vor Ende März ausgestallt werden. Wohin, das liegt auf der Hand - ins benachbarte Seitenstetten, wo bereits zigtausende Legehühner in Batterien ihr trauriges Dasein fristen und wo ja der bekannte Hühnerbaron eine Hühnerbatterie betreibt.

Aber sogar der ÖVP-dominierte Gemeinderat St. Peter hat jetzt einstimmig eine Resolution an die NÖ Landesregierung geschickt, mit der Aufforderung, die Käfighaltung in NÖ endlich zu verbieten. Dies erscheint immerhin recht fortschrittlich angesichts der Nachbargemeinden Seitenstetten und Biberbach, in denen es von Hühnerbatterien förmlich wimmelt. Vielleicht auch ein Anstoß für den dortigen ÖVP-Bürgermeister und den Hühnerbaron?

Der VGT fordert nun auch eine Betriebsprüfung der Hallen in Seitenstetten, denn diese waren schon bei Inbetriebnahme überbelegt - und wird weiterhin vehement ein Verbot der Käfighaltung in NÖ (sowie OÖ, Stmk und dem Bgld) auftreten.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt