Teilen:

Hühnerhallen in St. Peter/NÖ vor dem Aus?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.03.2002)

Laaben, 25.03.2002

St. Peter in der Au - bald Vorzeigegemeinde in Sachen Hühnerhaltung? Verein gegen Tierfabriken unterstützt den Kampf gegen dortige Hühnerfabriken

Der "Hahnenkampf" in St. Peter/Au steht möglicherweise vor dem baldigen Aus. Die Diskussionen um die 7000 Junghühner in den ohne neuerlicher Genehmigung in Betrieb genommenen Hallen haben hohe Wellen geschlagen. Sowohl der Verein gegen Tierfabriken (VGT), als auch eine Bürgerinitiative vor Ort haben sich immer wieder für eine Stillegung derselben eingesetzt. Nun ist dies möglicherweise endlich von Erfolg gekrönt, denn es wurde vonseiten der Gemeinde keine neuerliche Genehmigung erteilt und gegen die Berufung wurde sowohl vom Bürgermeister als auch vom Gemeinderat gestimmt.

Der oö. Unternehmer kaufte im vergangenen Sommer die Hühnerhallen einer in Konkurs gegangenen Firma. Seither laufen Anrainer und Bürgerinitiative gegen die Hühnerfabrik Sturm, denn es werden Schadstoffbelastungen des Grundwassers, Gestank und dadurch bedingte Gesundheitsschädigungen im ganzen Ort befürchtet - wie dies bereits beim Vorgänger nachgewiesen worden war. Zur Zeit befinden sich noch etwa 7000 Aufzuchthühner in den Hallen - interessantes, tierschutzrelevantes Detail dazu: Der Betreiber gab an, die Hallen NICHT zu heizen, jedoch waren schon seit dem extrem kalten Januar Küken in den Hallen eingestallt!

Nun soll aber der Grund, auf dem die Hallen stehen, wahrscheinlich doch endlich in Bauland umgewidmet werden, ein Ergebnis, mit dem alle zufrieden sein könnten: die Hallen sollen abgerissen werden und die Hühner noch vor Ende März ausgestallt werden. Wohin, das liegt auf der Hand - ins benachbarte Seitenstetten, wo bereits zigtausende Legehühner in Batterien ihr trauriges Dasein fristen und wo ja der bekannte Hühnerbaron eine Hühnerbatterie betreibt.

Aber sogar der ÖVP-dominierte Gemeinderat St. Peter hat jetzt einstimmig eine Resolution an die NÖ Landesregierung geschickt, mit der Aufforderung, die Käfighaltung in NÖ endlich zu verbieten. Dies erscheint immerhin recht fortschrittlich angesichts der Nachbargemeinden Seitenstetten und Biberbach, in denen es von Hühnerbatterien förmlich wimmelt. Vielleicht auch ein Anstoß für den dortigen ÖVP-Bürgermeister und den Hühnerbaron?

Der VGT fordert nun auch eine Betriebsprüfung der Hallen in Seitenstetten, denn diese waren schon bei Inbetriebnahme überbelegt - und wird weiterhin vehement ein Verbot der Käfighaltung in NÖ (sowie OÖ, Stmk und dem Bgld) auftreten.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können