Tierschutzbericht Fiaker in Salzburg und Innsbruck 2007 - vgt

Teilen:

Tierschutzbericht Fiaker in Salzburg und Innsbruck 2007

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.10.2007)

01.10.2007

Anbindehaltung ist auch hier an der Tagesordnung

Wie in Wien gibt es auch in Salzburg und in Innsbruck Fiakerunternehmen, die Stadtrundfahrten für Touristen anbieten. Nach der großen Studie über die Fiakerpferde in Wien hat es TierschützerInnen interessiert, wie die Haltung der Pferde und der Fahrbetrieb in anderen österreichischen Städten aussehen.

Wie in Wien – ein ernüchterndes Ergebnis. Anbindehaltung, ab 1.1.2010 in Österreich verboten ist noch immer ganz „normal“ für Fiakerpferde. Nach langen Arbeitszeiten und stundenlangem Stillstehen im Geschirr kommen die erschöpften Tiere nach Hause, um sich auszuruhen und ihr arteigenes Verhalten ausführen zu können. Aber dies wird ihnen nicht ermöglicht, im Gegenteil sie werden an einem Strick angebunden auf einem kleinen Stellplatz untergebracht. Die Tiere können keinen freien Schritt setzen. Den ganzen Tag – 24 h täglich 7 Tage die Woche – wird ihnen jede Möglichkeit sich nach ihrem Ermessen und nach ihren Launen bewegen zu können einfach genommen. Fiaker - Tierqual mit Tradition - eine Schande für Österreich.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt