Erfolgreicher Animal Liberation Workshop in Graz - vgt

Teilen:

Erfolgreicher Animal Liberation Workshop in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.11.2007)

Wien, 13.11.2007

70 TeilnehmerInnen informierten sich ein Wochenende lang über Tierrechtsaktivismus – die Tierrechtsbewegung im Aufwind

70 TeilnehmerInnen informierten sich ein Wochenende lang über Tierrechtsaktivismus – die Tierrechtsbewegung im Aufwind

Nach Linz und Innsbruck war es am 10. und 11. November 2007 in Graz soweit: der VGT hielt heuer seinen dritten Animal Liberation Workshop for beginners ab. Das Spectral, bekannt für politisch alternative Veranstaltungen, stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Lokale AktivistInnen kochten vegane Mahlzeiten und boten verschiedenste vegane Mehlspeisen an. Fürs leibliche Wohl war also in jedem Fall hervorragend gesorgt.

Die Tierrechtsbewegung ist im allgemeinen in Österreich im Aufwind, speziell auch in Graz.

Zahllose, vor allem sehr junge Menschen sind bereit, ihre kostbare Freizeit für die Befreiung der Tiere zu opfern. Noch nie gab es derartig viele tierrechtsaktive Menschen in Österreich. Den Weg ins Spectral fanden 70 Interessierte, um sich ein Wochenende lang über verschiedene Arten des Tierrechtsaktivismus zu informieren!

Neben interessanten Diskussionen zur politisch alternativen Bewegung im allgemeinen und zur Tierrechtsbewegung im speziellen, ging es wie immer vor allem um praktische Fragen, von arm chair Aktivismus aus dem Lehnstuhl bis zu Demos, Aktionen und Recherchen. Natürlich gab es auch wieder einen interessanten Workshop zum Demonstrationsrecht und zum Umgang mit Behörden und Polizei.

Ab 14 Uhr marschierten am Samstag viele TeilnehmerInnen zum ersten Mal auf einer Demo quer durch die Strassen von Graz.

Vor Geschäften, die von Tierausbeutung profitieren, wurde halt gemacht. Sprechchöre unter der Begleitung von 4 Trommeln und der große Enthusiasmus der TeilnehmerInnen beeindruckten die PassantInnen derart, dass sich einige spontan dem Demomarsch anschlossen. Ein junger Mann folgte dem Demonstrationszug bis zum Veranstaltungsort zurück, um beim ALW mitzumachen.

Alle ALWs in diesem Jahr in Österreich bisher waren wesentlich größer als in der ersten Serie von ALWs vor 2 Jahren. Die Tierindustrie darf sich auf eine neue Protestwelle bisher nicht gekannten Ausmaßes in der nächsten Zeit gefasst machen.

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.