Teilen:

Tierschutz appelliert an Bundeskanzler: Käfigverbot für Kaninchen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2007)

Wien, 20.11.2007

Anlässlich einer heutigen Kundgebung vor dem Parlament setzt der vereinte Tierschutz in Österreich seine ganzen Hoffnungen auf Kanzler

Anlässlich einer heutigen Kundgebung vor dem Parlament setzt der vereinte Tierschutz in Österreich seine ganzen Hoffnungen auf  den  Kanzler 

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,

diesen Freitag, den 23. November 2007, steht im parlamentarischen Gesundheitsausschuss ein Käfigverbot für Kaninchenhaltung zur Diskussion. Nachdem in Österreich für alle Nutztiere wie Pelztiere und Legehühner ein Käfigverbot bereits erlassen wurde, steht dieses nur noch für Kaninchen aus. Das Gesetz bietet Mastkaninchen momentan 2/3 einer A4-Seite Platz in einem leeren Drahtgitterkäfig. Laut Regierungsvorlage soll als einzige "Verbesserung" (!!) der Boden dieser Käfige ab 2020 teilweise Kunststoffgitter statt Drahtgitter aufweisen. Diese kosmetische Änderung ist inakzeptabel!

Alle Tierschutzorganisationen Österreichs, insbesondere der Dachverband der österreichischen Tierschutzvereine, stehen ausnahmslos hinter dem vom VGT geforderten Käfigverbot innerhalb von 3 Jahren. Selbst die Österreichischen Kaninchenmäster stellen ihre Haltung bereits um, weil Supermärkte Kaninchenfleisch aus Käfighaltung nicht mehr verkaufen wollen. Somit sprechen auch keinerlei ökonomische Gründe gegen ein konsequentes Käfigverbot.

Herr Bundeskanzler, wir setzen alle unsere Hoffnungen auf Sie. Bitte enttäuschen Sie die tierschutzbewegte Bevölkerung Österreichs nicht. Ihr Umgang mit der Tierschutzfrage wird in unsere nächste Wahlentscheidung mit einfließen!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre