Teilen:

Zu Weihnachten: 50% des Pelzumsatzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2007)

Wien, 21.12.2007

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

Pelzfarmen sind bei uns seit 1998 verboten. Doch dieses wichtige Faktum ist trotz allem den meisten Menschen nicht bewusst. Es gibt zwar nur mehr einige wenige reine Pelzgeschäfte, aber der Umsatz von Pelzverbrämungen in Kleidergeschäften hält noch immer die Pelzindustrie am Leben. Zu Weihnachten wird 50% des jährlichen Pelzumsatzes getätigt. Zu Weihnachten zeigt der VGT daher täglich auf den großen Einkaufsstrassen Wiens auch unter der Woche jene Filme, die AktivistInnen unter Lebensgefahr in den großen Pelzfarmen in Skandinavien und China gedreht haben. So können die für die Pelzindustrie grausam getöteten Tiere noch mit ihrem Leiden und ihrem Tod uns alle gerade zu Weihnachten an das Pelztierleid erinnern.

Vor allem vor großen Kaufhäusern, wie Kleider Bauer und Fürnkranz, die viele Pelze verkaufen, wurden heuer unter der Woche diese Pelzfilme auf Großleinwand gezeigt.

Besonders erfreulich dabei war die Reaktion der Polizeibeamten vorort, die wirklich durchwegs sehr freundlich waren und viel Verständnis für unsere Sache gezeigt haben. Wir konnten auch direkt vor den jeweiligen Kaufhäusern stehen, ohne dass uns die Behörde, wie früher so oft, Knüppel in den Weg gelegt hätte. Vielleicht ein Hinweis auf bessere Kooperation in der Zukunft? Wir wollen gerne an dieses „Weihnachtswunder“ glauben.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.