Der grauenvolle Alltag der Schweine in Österreich - vgt

Teilen:

Der grauenvolle Alltag der Schweine in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.08.2008)

Wien, 11.08.2008

Informationskundgebung in Wien, Mariahilfer Straße

Informationskundgebung in Wien, Mariahilfer Straße

Am Donnerstag dem 7. August fand in der Wiener Mariahilfer Straße eine Kundgebung zum Thema Schweinehaltung in Österreich statt. Das triste Leben der Schweine in Österreich und die katastrophalen Umstände, unter denen diese hochintelligenten Lebewesen vorsich hinvegetieren müssen, wurde den PassantInnen näher gebracht. Aufgrund des angenehmen Wetters war die Kundgebung gut besucht, zahlreiche Menschen informierten sich und unterschrieben die Petition bezüglich der Forderungen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) für die Schweinehaltung in Österreich.

Thematisiert wurde unter anderem das Verbot von Vollspaltenböden, da die Schweine ihr Leben meist über dem eigenen Kot und Urin verbringen müssen. Weder gibt es verpflichtende Stroheinstreu noch andere Formen von Beschäftigungsmaterial, was das eintönige Leben der Schweine in den Ställen auflockern würde. Aufmerksam wurde auch auf qualvolle Eingriffe (Schwanzabschneiden, Zähne kupieren und Kastration) gemacht, wie auch auf die katastrophale Tatsache, dass Zuchtschweine noch immer in körpergroßen metallenen Einzelstände (Kastenständen) gehalten werden. 0,7m² stehen einem 110kg schweren Mastschwein laut Gesetz zur Verfügung.

Die Folgen dieser Haltungsformen sind unübersehbar. Die Tiere werden unter diesen qualvollen Umständen krank und zeigen die unterschiedlichsten Arten von Verhaltensstörungen wie das Stangen- oder Schwanzbeißen.

Der VGT macht bereits seit Jahren auf diese Umstände aufmerksam. Mit Hilfe von Infoständen, Kundgebungen und Kampagnen muss auf das Leid der österreichischen Schweine hingewiesen werden.

Forderungen des VGT:

  • Vollspaltenböden müssen ausnahmslos verboten werden
  • Verpflichtende Stroheinstreu im Liegebereich
  • Kastenstände müssen verboten werden und zwar sowohl während der Schwangerschaft als auch während und nach der Geburt
  • Mehr Platz für die Schweine
  • Verbot von schmerzhaften Eingriffen durch Laien ohne Narkose und ohne Nachbehandlung der Schmerzen

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt