Teilen:

Schweinecomicunterstützungsaktion geht weiter!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.08.2008)

Wien, 26.08.2008

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt

Am Mittwoch, dem 20. August 2008 fand am Stock im Eisen Platz eine Kundgebung zur Situation der Schweine in Österreich statt.

Schon zu Ostern war der Start der Schweinecomicunterstützungsaktion und jetzt geht’s weiter!
Es war ein sehr erfolgreicher Tag mitten im Zentrum der Stadt, viele PassantInnen konnten informiert werden und über das Leid der Schweine in Österreich, aber auch über Alternativen, wie z. B.: Vegetarismus und Veganismus aufgeklärt werden.

Fotos – einmal eine andere Form der Unterstützung

Jede Person hat die Möglichkeit ihre Unterstützung für ein besseres Gesetz für Schweine in Form eines Fotos zu bestärken.
Es gibt zwei große Comicfotowände, wo man dort, wo der Kopf des Schweins ist seinen Kopf durchstecken kann und so im Sinne der Schweine seine Forderungen preisgibt, dies wird als Foto festgehalten.
Eine Fotowand ist für Erwachsene, hier fordert das Schwein ein Ende von Vollspaltenböden. Der Vollspaltenboden ist eine der zahlreichen grausamen Erfindungen der Tierindustrie: ein durchgehender Betonboden mit Spalten oder Löchern, damit Kot und Urin abfließen, bzw. durchgetreten werden können – eine Erleichterung für den Landwirt – eine Qual für die Schweine. Für Schweine ist diese Einrichtung nicht nur eine durchgehende furchtbare Geruchsbelästigung (Schweine können genauso gut riechen wie Hunde) es ist auch eine Qual das gesamte Leben durchwegs nur auf hartem Boden verbringen zu müssen, ohne die Möglichkeit ein Nest für die Nacht aus Stroh bauen zu können, oder mit Stroh ein bisschen spielen zu dürfen. Das Stroh würde die Spalten verkleben, und das Entmistungssystem würde nicht mehr funktionieren.
Die zweite Comicwand ist für Kinder gedacht. Sie zeigt ein Schwein, dass mehr Stroh als Spielzeug und als weiche Unterlage zum Schlafen fordert, so wie es Schweine in Stall auf Gnadenhöfen auch haben.

Es wurden zahlreiche Fotos gesammelt, die unter www.vgt.at/fototour zu sehen sind.

Ziel der Fototour ist es ein dickes Album den zuständigen Ministerien zu übergeben, um so darauf aufmerksam zu machen, dass die gesetzlichen Bestimmungen bzgl. Schweinehaltung in Österreich verbessert werden müssen.

Weitere Termine um die Forderungen des VGT zu unterstützen, oder sich zu informieren, finden Sie unter www.vgt.at/fototour .


 

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus