Große Schweinecomik - Fotounterstützungsaktion - vgt

Teilen:

Große Schweinecomik - Fotounterstützungsaktion

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2008)

31.03.2008

Die Schweine sind die großen Verlierer des Bundestierschutzgesetzes, es wurden bei Erstellung des Gesetzes keine Verbesserungen bezüglich der Haltung angenommen. Schweine müssen deshalb immer noch über ihrem eigenen Kot und Urin (Vollspaltenböden) ohne Stroh und Beschäftigungsmaterial leben, schmerzhafte Eingriffe, wie Schwänze abschneiden, Zähne kupieren und Kastration werden routinemäßig vorgenommen. Um Platz zu sparen, sind 0,7m² für ein 110kg Schwein die gesetzliche Regelung und Zuchtschweine dürfen noch immer in körpergroßen metallenen Einzelständen (Kastenständen) gehalten werden. Die Folge dieser Haltung sind Krankheiten und Verletzungen wie Gelenksentzündungen, Atemwegserkrankungen, Darmvorfälle, etc. und es zeigen sich auch zahlreiche Verhaltensstörungen (Stangenbeißen, Leerkauen, Schwanzbeißen, Kannibalismus u.s.w.).

Mehr über die Situation der Schweine in Österreich finden sie unter www.vgt.at/schweine

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) hat deshalb eine Schwerpunktkampagne auf das Thema Schweinehaltung gelegt. Die große VGT- Studie über die Schweinehaltung, Pressekonferenzen, Demos, Infostände, Aktionen wie die Grunztour sind wesentliche Bestandteile dieser Kampagne.

Die nächsten Stationen der Schweinetour

Mittwoch, 27.8.2008: Wr. Neustadt, Hauptplatz, von 13-19 Uhr
Mittwoch, 03.9.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 10.9.2008: Eisenstadt, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 17.9.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
Mittwoch, 24.9.2008: St.Pölten, von 12-18 Uhr
Mttwochi, 01.10.2008: Wien: Stock im Eisen Platz, von 12-18 Uhr
weitere Termine kommen!

Fototour

Jetzt haben alle Österreicher und Österreicherinnen die Möglichkeit zusätzlich zu einer Unterschrift mit einem Foto unsere Verbesserungsvorschläge zu bestärken: Plakatwände, bei denen jede Person ihren Kopf durch ein Loch stecken kann und sich so fotografieren zu lassen. Erwachsene protestieren auf diese Weise gegen Vollspaltenböden ohne Stroheinstreu. Für Kinder gibt es eine positive Botschaft: Schweine, wie die Gnadenhoftiere im Tierparadies Schabenreith, die im Stroh leben können, fühlen sich wohler mit Stroh, als auf einstreulosen Vollspaltenböden.

Die so erhaltenen "Unterstützungserklärungen" in Form von Fotos werden hier präsentiert. Zur gegebenen Zeit wird der VGT diese Unterstützungen als Fotoalbum den Verantwortlichen vorlegen.

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?